Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mettler Toledo DL70ES Bedienungsanleitung Seite 260

Titratoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispiele von Formeln
Bezeichnungen – Erklärungen – Beispiele
b. Abbruch nach Sollverbrauch
Wenn Sie unter der Funktion Titration bei der Titrationsart EQP diesen Parameter wählen,
müssen Sie drei Werte festlegen:
– die Abbruchmenge in % des absoluten Sollverbrauchs, wobei das zudosierte Volumen,
z.B. 10% über dem Sollverbrauch bis zum Äquivalenzpunkt liegen muss.
– den Sollgehalt
– die Umrechnungskonstante.
Das Volumen, das abhängig vom Sollgehalt einer Substanz als Abbruchkriterium gilt,
berechnet sich nach der gleichen Formel wie oben.
Beispiel: Sie titrieren den Gewichtsanteil von Cl
(0.924 g), die verschiedene Chloride enthält, mit 0.1 mol/L AgNO
0.992).
Sie möchten die Titration abbrechen, wenn Sie 10% über den erwarteten mL-
Verbrauch titriert haben, das heisst 110%. Sie geben die Zahl 110 ein.
Sie erwarten einen Chloridanteil von 50 mg/g. Sie geben die Zahl 50 ein.
Die Umrechnungskonstante für diese Gehaltsbestimmung ist M/z. Diese
Formel wählen Sie aus dem Vorschlagmenü.
V =
14.45* mL AgNO
abgebrochen wird.
* Wenn die berechnete Menge zwischen zwei Inkrementen liegt, wird das
nächste Inkrement noch zugegeben. Abhängig von der Inkrementgrösse
kann dann z.B. ein Volumen von 14.47 mL titriert werden.
8-30
110%
50 mg/g
100%
35.45 g/mol
werden durch diese Eingaben titriert, bevor die Titration
3
METTLER DL77/DL70ES/DL67
-
(M = 35.45 g/mol) einer Salzlösung
0.924 g
0.0992 mol/L
(Titer =
3
02/93

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dl77Dl67

Inhaltsverzeichnis