Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mettler Toledo DL70ES Bedienungsanleitung Seite 88

Titratoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Titration: EQP
EDITOR
2.3.12.2
EQP (Äquivalenzpunkttitration)
Der Äquivalenzpunkt ist der Punkt, an dem gleich viele Äquivalente des Titriermittels wie zu
bestimmende Äquivalente der Probe miteinander reagiert haben. Er fällt in den meisten Fällen
annähernd mit einem Wendepunkt der Titrierkurve zusammen. Dieser Wendepunkt wird
erkannt (EPOT = Äquivalenzpunktpotential) und der Äquivalenzpunkt berechnet (VEQ bzw.
Q = mL- bzw. mmol-Verbrauch bis zum Äquivalenzpunkt).
Mit dieser Titrationsart erfasst der Titrator auch den Halbneutralitätswert EHNV als Roh-
resultat.
Parameter der Maske:
(Äquivalenzpunkterkennung):
.............................................
(Abbruchkriterien):
.............................
.............................
.............................
.............................
.............................
(Auswertekriterien):
..............................
..............................
..............................
..............................
2-36
Vordosierung 1
Vordosierung 2
Titriermittelzugabe
Messart
Schwelle
EQP-Bereich
Maximalvolumen [mL]
Abbruch bei Potential
Abbruch nach n EQP´s
Abbruch bei Steigung
Abbruch nach Sollverbrauch
Kombin.(ierte) Abbruchbedingungen
Auswerteverfahren
Nur steilster Sprung
Pufferpotential 1
Pufferpotential 2
Stopp für Nachauswertung
METTLER DL77/DL70ES/DL67
EDITOR
02/93

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dl77Dl67

Inhaltsverzeichnis