Natrium-Analyzer 2300Na Sicherheitshinweise In dieser Bedienungsanleitung werden Sicherheitshinweise folgendermaßen bezeichnet und dargestellt: Symbole und Bezeichnungen am Gerät und in der Dokumentation ACHTUNG: GEFAHR DURCH STROMSCHLAG. VORSICHT: Das Instrument könnte beschädigt werden oder es könnten Störungen auftreten. HINWEIS: Wichtige Information zur Bedienung.
Einsatz unter sauberen Bedingungen und eine zweite Variante mit Gehäuse und abschließbarer Tür für raue Anlagenumgebungen. Die vorliegende Bedienungsanleitung gilt für den Natrium-Analyzer 2300Na mit Transmitter M300. Die in dieser Bedienungsanleitung abgedruckten Displayanzeigen haben allgemein erklärenden Charakter und können von der tatsächlichen Displayanzeige Ihres Transmitters abweichen. Die Beschreibung gilt für die Firmwareversion 1.0 für den Transmitter M300.
Natrium-Analyzer 2300Na Geräteübersicht Der Natrium-Analyzer 2300Na ist in zwei Varianten verfügbar. Die Wahl richtet sich nach den Installati- onsbedingungen. Das Gerät mit teilweise offener Tür ist für den Einsatz in sauberer Laborumgebung ge- eignet. Es bietet direkten Zugriff auf die Steuerelemente für den Durchfluss von Proben und Luft. Die Flüssigkeitsstände des Reagenz und des Kalibrierstandards sind ebenfalls direkt sichtbar.
Natrium-Analyzer 2300Na Automatische Kalibrierung Die automatische Kalibrierung ermöglicht die regelmäßige autarke Konditionierung und Kalibrierung der Elektrode nach einem vorgegebenen Zeitintervall. Die halbautomatische Kalibrierung erfolgt durch manu- elles Starten der automatischen Ventilsequenz. Während der Kalibrierung wird der Durchfluss der norma- len Probe unterbrochen und für eine kurze Zeit Natrium in hoher Konzentration in die abgeschlossene Sensorkammer zur Natriumelektrode geleitet, um die Elektrode zu konditionieren.
Den Transportbehälter nicht entsorgen. Falls keine wahrnehmbare Beschädigung vorliegt, den Behälter auspacken. Stellen Sie sicher, dass alle auf der Packliste vermerkten Teile vorhanden sind. Falls Teile fehlen, Mettler Toledo sofort informieren. Installation des 2300Na Installieren Sie den Analyzer in einem Bereich, in dem die Leitungen kurz gehalten werden können und der frei ist von Spritz- oder Tropfwasser, starker Wärmeentwicklung, Staub und mechanischen äußeren...
Natrium-Analyzer 2300Na Reagenz und der Flasche für die Handproben. Rechts neben dem Gehäuse mindestens 50 mm Platz lassen, damit über die Lüftungsschlitze eine ausreichende Belüftung gewährleistet ist. Den Analyzer an einer tragfähigen Oberfläche mit Hilfe der Bohrungen in den vier Gehäuseecken befesti- gen.
Natrium-Analyzer 2300Na Der Leitungsquerschnitt muss mindestens 18 AWG betragen und 300 V standhalten, 105 C. Das Kabel für die Stromversorgung innerhalb des 2300Na muss eine zugelassene Ummantelung aufweisen oder in einem Kabelkanal verlegt werden. Der Durchmesser muss zwischen 6 - 12 mm betragen. Innerhalb des Gehäuses des 2300Na dürfen sich keine offenen Leitungsenden von der Stromversorgung für Zusatzge-...
Natrium-Analyzer 2300Na 5. Das Anschlusskabel für die Natriumelektrode an der geätzen Elektrode einstecken. Die Steckver- bindung drehen, um die Verriegelung auszurichten, bevor der Ring festgezogen wird. Die geätzte Natriumelektrode durch die linke Aufnahmebohrung in die Sensorkammer einsetzen. Die rote Überwurfmutter handfest anziehen. Auf keinen Fall mit einem Werkzeug festziehen! Die Ätzlösung für weiteren Gebrauch aufbewahren.
Natrium-Analyzer 2300Na *Bei Anwendungen zur Überwachung des Abwassers eines Kationenaustauschers bei niedrigem pH ist die Diffusionsleitung gegen eine längere mit 500 mm (20”) ohne Knoten auszutauschen, die im DIPA eintaucht. Dadurch ist gewährleistet, dass eine ausreichende Menge DIPA in die Probe gelan- gen kann, um den pH korrekt einzustellen.
Natrium-Analyzer 2300Na Flussraten von Wasserprobe und Luft einstellen 1. Öffnen Sie das Probeneinlassventil, um die Konstantdruck-Durchlaufkammer bis zur Überlauflei- tung zu befüllen. Das Ventil nun so einstellen, dass stets eine geringe Probenmenge durch die Überlaufleitung in den Abfluss fließen kann - also etwa 40 - 50 ml/min.
Natrium-Analyzer 2300Na durchgeführt wird. Bevor Messungen in niedrigen ppb-Bereichen durchgeführt werden, mehrere Tage spülen lassen. Während des Spülens ist der pH-Wert zu überwachen und darauf zu achten, dass er bis auf pH 10,5 ansteigt und sich bei diesem Wert stabilisiert.
Durchfluss eigenständig erfolgt. 7. Sobald eine stabile Messung erfolgt ist, im Pfad zurück zu Schritt 5 gehen und Handprobe ausschalten. Der normale Online-Messbetrieb wird dann fortgesetzt. Natrium-Analyzer 2300Na Baugruppen 1. Luftpumpe für Durchmischung 2. Flasche für Handproben 3. Konstantdruck-Durchlaufkammer 4.
Natrium-Analyzer 2300Na Konfiguration (PFAD: Menu/Configure) Konfiguration Analoge Messung Sollwerte Alarm Cal Contact Anzeige Halt-Ausgänge Ausgänge Konfigurationsmodus aufrufen Drücken Sie im Messmodus die Taste . Drücken Sie die Taste oder um den Menüpunkt Konfigu- ration zu wählen und drücken Sie [ENTER].
Natrium-Analyzer 2300Na Die vier Zeilen des Displays a, b, c und d lassen sich nun konfigurieren sowie Messungen und Einheiten auswählen. Drücken Sie die Taste [ENTER], um die Auswahl für Zeile c und d anzuzeigen. Vorgegeben sind A, Natrium Zeile a und B, pH Zeile c. (Zeile d ist vorgegeben zur Anzeige der bis zur nächsten auto- matischen Kalibrierung verbleibenden Zeit.
Natrium-Analyzer 2300Na 6.2.4 Na-Kalibrierung (PFAD: Menu/Configure/Measure/Na Calibration) Mit diesem Menü wird die automatische Natriumkalibrierung konfiguriert. Einstellung AutoKalibrierung = Ein, um die automatische Kalibrierung zu aktivieren. Einstellen des auto- matischen Kalibrierintervalls als TTT:SS:MM (Tage:Stunden:Minuten). Voreingestellt sind 14 Tage. Mit der Driftkontrolle wird die erlaubte Drift für eine einwandfreie Kalibrierung eingestellt: Niedrig, Mittel und Hoch.
Natrium-Analyzer 2300Na Parameter Wählbare Werte Aout: 1, 2, 3, 4 (voreingestellt ist 1) Messung: a, b, c, d oder leer (Keine) (voreingestellt ist leer) Ausgabebereich: 4 - 20 oder 0 - 20 mA Der Aout Typ kann Normal, Bi-Linear, Auto-Range oder Logarithmic (normal, bilinear, automatischer Bereich oder logarithmisch) sein.
Seite 23
Natrium-Analyzer 2300Na Der Sollwert «Außerhalb» löst immer dann eine Alarmbedingung aus, wenn die Messung den Sollwert Hi oder Lo übersteigt. Die Einstellung «Zwischen» löst immer dann eine Alarmbedingung aus, wenn die Messung zwischen Hi und Lo liegt. Geben Sie den gewünschten Wert/die gewünschten Werte für den Sollwert ein und drücken Sie auf [ENTER].
Natrium-Analyzer 2300Na Alarm (PFAD: Menu/Configure/Alarm) Rufen Sie den Konfigurationsmodus auf, siehe Abschnitt 6.1 «Konfigurationsmodus aufrufen». In diesem Menüpunkt können Sie den Alarm konfigurieren. Um «Setup Alarm» zu wählen, drücken Sie die Taste oder , sodass «Alarm» blinkt. Drücken Sie die ...
Natrium-Analyzer 2300Na Cal Contact – Zur Steuerung des Probensequenzers Wenn der Natrium-Analyzer mit einem Probensequenzer zur Messung mehrerer, den Analyzer durchlau- fenden Probenströme eingesetzt wird und der Sequenzer während der Kalibrierung an einem bestimmten Punkt gehalten werden soll, dann lässt sich mit dieser Funktion der Kontakt während der Kalibrierung schließen.
Natrium-Analyzer 2300Na Mögliche Einstellungen sind 1 / 0,1 / 0,01 / 0,001 oder Auto. Drücken Sie die Taste [ENTER], um das Dialogfeld «Änd. speichern?» aufzurufen. 6.7.3 Hintergrundbeleuchtung In diesem Menüpunkt können Sie die Hintergrundbeleuchtung des Displays einstellen. Mögliche Einstellungen sind Ein, Ein 50 % oder Autom. Aus 50 %. Wird Backlight Auto Aus 50 % gewählt, schaltet die Beleuchtung nach 4 Minuten auf 50 %, wenn keine Taste gedrückt wird.
Natrium-Analyzer 2300Na Hold-Funktion für analoge Ausgänge (PFAD: Menu/Configure/Hold Outputs) Rufen Sie den Konfigurationsmodus auf, siehe Abschnitt 6.1 «Konfigurationsmodus aufrufen». Die Funktion «Hold Ausgänge» gilt während der Kalibrierung. Wenn für «Hold Ausgänge» während der Kalibrierung Ja gewählt wurde, dann befinden sich analoger Ausgang, Relaisausgang und USB-Ausgang im Hold-Zustand.
Natrium-Analyzer 2300Na System (PFAD: Menu/System) System Ein- / Sprache Passwörter Reset Ausschalten einstellen Sperrfunktion Drücken Sie im Messmodus die Taste . Drücken Sie die Taste oder , um den Menüpunkt «System» zu wählen und drücken Sie [ENTER]. Sprache einstellen (PFAD: Menu/System/Set Language) In diesem Menüpunkt können Sie die Display-Sprache konfigurieren.
Natrium-Analyzer 2300Na Drücken Sie die Taste [ENTER], um das Dialogfeld «Änd. speichern?» aufzurufen. Passwörter (PFAD: Menu/System/Passwords) In diesem Menüpunkt können Sie das Benutzerpasswort und das Administratorpasswort festlegen, sowie eine Liste der erlaubten Menüs für den Benutzer definieren. Der Administrator hat Zugriffsrechte auf alle Menüs.
Natrium-Analyzer 2300Na Der Menüpunkt Sperre ist geschützt: Geben Sie das Administrator-Passwort ein und wählen Sie Ja zur Aktivierung oder Nein zur Deaktivierung der Sperrfunktion. Drücken Sie die Taste [ENTER], um das Dialogfeld «Änd. speichern?» aufzurufen. Wählen Sie No (Nein), um den eingegebenen Wert zu verwerfen, wählen Sie Yes (Ja), um den eingegebenen Wert als aktuellen Wert anzunehmen.
Natrium-Analyzer 2300Na Info (PFAD: Info) Info Auto Cal Modell/Software Kalibrierung Meldungen Sensor- Daten Spannungen Revision information Infomenü Wenn Sie die Taste drücken, wird das Infomenü mit den Optionen Meldungen, ISM-Sensor, Kali- brierdaten, AUTO CAL VOLTAGE und Modell/Software-Revision angezeigt. Meldungen (PFAD: Info/Messages) Rufen Sie das Infomenü...
Natrium-Analyzer 2300Na Rufen Sie das Infomenü auf, siehe Abschnitt 8.1 «Infomenü», wählen Sie Kalibrierdaten und drücken Sie die Taste [ENTER]. Das Menü zeigt die Kalibrierkonstanten der Natrium- und pH-Sensoren an. Verwenden Sie die Pfeiltasten nach oben und unten, um Natrium oder pH zu wählen.
Natrium-Analyzer 2300Na Wartung Wartungsplan Für Service vor Ort wenden Sie sich bitte an die für Sie zuständige Vertretung von Mettler-Toledo Thornton. Nach Bedarf • Flussraten von Probe und Luft überprüfen und gegebenenfalls einstellen. • Diisopropylamin nachfüllen, wenn der Füllstand auf 1 cm abgesunken, oder der eingestellte pH zu niedrig ist.
Natrium-Analyzer 2300Na beim Probendurchlauf oder lange Ansprechzeit bei sich ändernden Bedingungen. Zum Austausch des Filters ist der Probendurchfluss durch den Analyzer zu unterbrechen. Die Klemm- ringverschraubung an der Einlassleitung mit einem Schlüssel 15 mm losschrauben. Mit Schlüsseln 19 mm die Enden des Filtergehäuses entfernen und den Filter austauschen.
Oberflächen innen und außen mit einem feuchten Tuch abwischen. Vorsicht beim Abwischen der Fen- ster und Displayanzeigen, da scheuernde Teilchen in den Oberflächen Kratzer hinterlassen können. Natrium-Analyzer 2300Na vorübergehend stilllegen Diese Anweisungen gelten für den Fall, dass der Analyzer über einen längeren Zeitraum nicht von druckbeaufschlagten Proben durchflossen wird.
Natrium-Analyzer 2300Na 10.3 Länger als 1 Woche abschalten 1. Die Flasche mit Standardlösung leeren, mit deionisiertem Wasser spülen, auffüllen und wieder installieren. 2. Die Leitungen für den Kalibrierstandard mit deionisiertem Wasser aus der Flasche für die Standardlösung spülen. Dazu die Funktion aus Abschnitt 5.7 Leitungen für Standardlösungen spülen verwenden.
Zulassungen 11.4.1 Mettler Toledo Thornton, Inc., 36 Middlesex Turnpike, Bedford, MA 01730, USA hat für seine Natri- um-Analyzer 2300Na das Listing von Underwriters Laboratories erhalten. Sie tragen das cULus Zei- chen, das angibt, dass das Produkt für die anwendbaren Normen ANSI/UL und CSA für die Verwen- dung in den USA und Kanada evaluiert wurde.
Niederspannungsrichtlinie Directive basse tension 2006/95/EG Standard Norm Norme EN 61010-1:2001 Mettler Toledo Thornton, Inc. Anthony Bevilacqua Leiter Forschung und Entwicklung 22. Oktober 2012 Anhang 2 - Fehlersuche 12.1 Wöchentliche Prüfungen 1. Der Füllstand des Reagenz muss mehr als 2 cm betragen. Eine unzureichende Reagenzzufuhr löst die Alarmmeldung «Low pH»...
Natrium-Analyzer 2300Na Anhang 4 - Zusammenfassung der Funktionen 14.1 Natrium-Analyzer 2300Na Funktion der Relais und Ventile Die Relais 1 und 2 sorgen je nach Bedarf für Alarmierung bei hoher Natriumkonzentration, niedrigem pH oder hoher Temperatur. Bei den Relais 3 bis 6 sind im normalen Zustand die Ventile spannungslos, außer es ist in der Tabelle anders angegeben.
Materialfehler oder falsche Anwendung durch den Kunden entstanden ist. Geräte, deren Garantiezeit abgelaufen ist, werden gegen Entgelt auf Austauschbasis repariert. Die vorliegende Garantie ist die einzige von METTLER TOLEDO ausgestellte Garantie, die alle ande- ren ausdrücklich oder implizit enthaltenen Garantien ersetzt. Uneingeschränkt eingeschlossen sind hierbei auch implizite Garantien der Marktgängigkeit und Gebrauchseignung für den jeweiligen...
Seite 53
METTLER TOLEDO Market Organizations Sales and Service: Australia France Malaysia South Korea Mettler-Toledo Mettler-Toledo Ltd. Mettler-Toledo (M) Sdn Bhd Mettler-Toledo (Korea) Ltd. Analyse Industrielle S.A.S. 220 Turner Street Bangunan Electroscon Holding, U 1-01 Yeil Building 1 & 2 F 30, Boulevard de Douaumont...