Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mettler Toledo DL70ES Bedienungsanleitung Seite 158

Titratoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Probendaten
ANALYSE
Folgendes Beispiel zeigt den Ablauf einer pH-Statierung, bei der der Titrator sofort nach
Probenzugabe mit der Statierung beginnen soll, dass heisst, die Eingabe der Probendaten
später erfolgt.
Probendaten
Probe Nr.
ID2
Gewicht m [g]
Minimum [g]
Maximum [g]
Korrekturfaktor f
Aktuelle Probe
Nr. 1/1
Methode/ ID1
ID2
mL
V – t Kurve
+
S
Nr.
ID2
1/1
1/2
1/3
Probendaten
Probe Nr.
ID2
Gewicht m [g]
Minimum [g]
Maximum [g]
Korrekturfaktor f
+
T
mL
V – t Kurve
3-24
Der Titrator arbeitet die Funktion Probe ab.
– Die Probendaten-Maske mit RUN bestätigen, ohne
1/1
0.0
0.0
0.2
1.0
– Die Probe zugeben und sofort mit RUN bestätigen.
KM58/Ger.
Der Titrator beginnt mit der pH-Statierung, für deren
Darstellung Sie die V – t Kurve in der Methode fest-
gelegt haben.
s
– Diese Tastenkombination drücken.
Die Probendaten-Liste erscheint.
Gew./Vol.
– Diese Zeile mit RUN bestätigen.
0.0000 g
0.0000 g
0.0000 g
Die Probendaten-Maske erscheint.
– ID2 und Gewicht eingeben.
1/1
G/324
0.1456
0.0
0.2
1.0
– Diese Tastenkombination drücken.
Wenn die Statierung noch nicht beendet ist, wird die
V – t Kurve der Funktion pH/mV-Stat wieder ange-
zeigt. Sonst erscheint die Funktion, die der Titrator
abarbeitet.
s
METTLER DL77/DL70ES/DL67
das Gewicht einzugeben.
ANALYSE
02/93

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dl77Dl67

Inhaltsverzeichnis