Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mettler Toledo DL70ES Bedienungsanleitung Seite 147

Titratoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ANALYSE
Hinweis: a. Der Titrator erfasst die Zeit für jede laufende Methode als Rohresultat TIME (sie-
he Liste der Bezeichnungen , Kap. 8.1 und Karl-Fischer-Titrationen, Kap. 10.2.7):
Beginn der Zeiterfassung: siehe Darstellung auf Seite 3-11: "Die Methode wird
Ende der Zeiterfassung:
b. Wenn Sie in Ihrer Methode Autostand als Titrierstand festgelegt haben, er-
scheint die Maske "Aktuelle Probe" nicht im Titrationsablauf, das heisst, die
nächste Probenbestimmung wird ohne RUN-Bestätigung gestartet: entweder ist
kein Probenwechsel notwendig oder er wird durch einen Roboter mittels der
Funktion Sync gesteuert.
Am Ende einer Methode erhalten Sie die Resultate für alle Proben auf der Anzeige erst, wenn
alle Daten vom Titrator dem Drucker übermittelt sind (nur wenn Protokoll die letzte Funktion
der Methode ist). Während dieses Vorgangs erscheint die Meldung "Ausgabegerät schreibt
Protokoll".
Hinweis: Alle Resultate einer Lerntitration werden auf der Anzeige mit einem Ausrufezeichen
(!) gekennzeichnet.
Wenn Sie die Resultatliste mit RUN bestätigen, erscheint das Auswahlmenü:
DL77/DL70ES
Methode
Zufügen
Starten
Probendaten
Anzeige
Protokolle
Berechnungen
Methodendaten
Ausschneiden
Daten ausdrucken
Alle diese Menüs bzw. Befehle können Sie wählen bzw. ausführen, bevor Sie die nächste
Methode starten.
02/93
abgearbeitet".
die Resultatliste erscheint auf der Anzeige (Einzel-
methode), das heisst, "Resultate dieser Probe" muss
bestätigt sein.
siehe Kap.
3.1/3.13.1
3.1/3.1.4/3.13.3
3.7
3.9
3.11
3.12
3.8
3.12.2.1
3.8.1
METTLER DL77/DL70ES/DL67
Eine Methode durchführen
DL67
Methode
Laden
Starten
Probendaten
Anzeige
Protokolle
Berechnungen
Methodendaten
Ausschneiden
Daten ausdrucken
ANALYSE
siehe Kap.
3.1/3.1.4
3.1/3.1.4
3.7
3.9
3.11
3.12
3.8
3.12.2.1
3.8.1
3-13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dl77Dl67

Inhaltsverzeichnis