Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mettler Toledo DL70ES Bedienungsanleitung Seite 121

Titratoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EDITOR
Hinweis: b. Wenn Sie die Anzahl der Äquivalenzpunkte nicht kennen, können Sie Q durch
eine Bedingung erkennen lassen, anstatt Indexe bei Q festzulegen, z.B.:
Q (200 < EPOT < 300) bedeutet, dass das Q zur Berechnung verwendet wird,
dessen Äquivalenzpunktpotential zwischen 200 und 300 mV liegt. Findet der
Titrator in diesem Bereich 2 Äquivalenzpunkte, berechnet er den ersten (siehe
auch Kap. 8.6.4).
c. Resultate speichert der Titrator so lange, bis Sie mit einer neuen Titrations-
methode beginnen oder den Titrator abstellen.
d. Brechen Sie die Methode mit RESET ab, erfolgt eine Auswertung der bis dahin
erreichten Daten. Nicht berechenbare Resultate (R) werden dann Null (0)
gesetzt. Würden Sie die obige Titration z.B. kurz vor dem Erreichen des zweiten
Äquivalenzpunktes abbrechen, erhielten Sie das Resultat R1, nicht aber R2 und
R3.
02/93
METTLER DL77/DL70ES/DL67
EDITOR
Berechnung
2-69

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dl77Dl67

Inhaltsverzeichnis