Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mettler Toledo DL70ES Bedienungsanleitung Seite 265

Titratoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PROBE
PUMPEN
INSTRUKTION
TITRATION
BERECHNUNG
Nein
Seriegrösse
erreicht?
STATISTIK
BERECHNUNG
BERECHNUNG
BERECHNUNG
BERECHNUNG
PROTOKOLL
02/93
Probe: n = 3, Fixes Volumen = 50 mL. Der Titrator fängt an,
mit der Standarddrehzahl zu rühren, sobald er die Funktion
abgearbeitet hat.
Pumpen: Hilfsreagenz = NH
Volumen = 5 mL.
Instruktion: Die eingegebene Aufforderung "Indikator-
lösung zugeben" erscheint. Sie bestätigen die Instruktion
mit RUN.
Titration: Titriermittel = 0.1 mol/L EDTA,
Sensor = DP660/550, Messeinheit = mV, Titrationsart EQP.
Berechnung: R3 = Q[3] (Titriermittelverbrauch in mmol von
der dritten Funktion Titration). Die Konstante C mit Del
löschen.
Statistik: Ri (i = Index) = R3. Der Mittelwert des dritten
Resultats (dritte Funktion Berechnung) für den mmol-
Ja
Verbrauch wird berechnet.
Berechnung: R4 = x[3]C2/U,
C2 = 100.09 ∗ 1000/1 (M
nischer Härtegrad: ppm CaCO
Berechnung: R5 = x[3] ∗ C3/U,
C3 = 100.09 ∗ 100/1 (M
Härtegrad: 10 mg CaCO
Berechnung: R6 = x[3] ∗ C4/U, C4 = 56.08 ∗ 100/1
∗ 100/z für den deutschen Härtegrad: 10 mg CaO/L).
(M
CaO
Berechnung: R7 = (x[3] – x[2]) ∗ C5/U ergibt den Mg
Gehalt, C5 = 24.31 ∗ 1000/z;
x[3] ist der Mittelwert der dritten Funktion Statistik,
x[2] der Mittelwert der zweiten Funktion Statistik.
Hinweis: Die Konstanten dieser 4 Funktionen Berech-
METTLER DL77/DL70ES/DL67
Bezeichnungen – Erklärungen – Beispiele
3
CaCO
∗ 100/z für den französischen
CaCO
3
/L).
3
nung müssen Sie mit numerischen Werten ein-
geben.
Beispiele für Methoden
-Puffer (pH 10),
∗ 1000/z für den amerika-
3
).
3
2+
-
8-35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dl77Dl67

Inhaltsverzeichnis