Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mettler Toledo DL70ES Bedienungsanleitung Seite 98

Titratoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Titration: EQP: Schwelle
EDITOR
Hinweis: b. Das Maximum bzw. Minimum bzw. das Maximum der Absolutwerte der 1. Ablei-
tung bzw. das Maximum der Absolutwerte der 2. Ableitung einer Titrierkurve
hängt von so vielen Faktoren ab (Lösungsmittel, Konzentration, Sensor, Reak-
tionsart, usw.), dass Sie den "richtigen" Schwellenwert erst festlegen können,
wenn Sie die erste Titration durchgeführt haben.
Für diese können Sie einen der folgende Werte eingeben:
Auswerteverfahren
Minimum/Maximum
Standard/Asymmetrisch
Segmentiert
Anhand der entsprechenden Titrationskurve oder Messwerttabelle (eine Tabelle
für die 2. Ableitung gibt es nicht) können Sie den Potentialwert, die Werte für
∆E/∆V oder die Werte für ∆
eingeben.
1. Beispiel für den Schwellenwert einer Titrierkurve für das Auswerteverfahren Minimum:
Das Minimum dieser Titrierkurve liegt bei -150 mV. Als Schwellenwert können Sie z.B.
-30 eingeben. Das Vorzeichen für den mV-Wert muss mit eingegeben werden.
E [mV]
+200
+100
0
-30
-100
-200
2-46
Schwellenwert
METTLER DL77/DL70ES/DL67
mV
0
10
10
2
2
E/∆V
ablesen und danach den Schwellenwert
Minimum
pH/pM/pX
%T
0
0.2
0.2
V [mL]
EDITOR
0
1
1
02/93

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dl77Dl67

Inhaltsverzeichnis