Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mettler Toledo DL70ES Bedienungsanleitung Seite 154

Titratoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nachauswertung
ANALYSE
Nachauswertung wählen. Folgende Parametermaske erscheint:
Nachauswertung
Schwelle
EQP-Bereich
Nur steilster Sprung
Pufferpotential 1
Pufferpotential 2
Die entsprechenden Parameter ändern und die Maske mit EXIT verlassen.
Folgendes Auswahlmenü erscheint:
Speichern
Permanent
Temporär
Nein
Permanent: Die geänderten Werte bleiben für diese Funktion Titration in der Methode
gespeichert.
Temporär: Die geänderten Werte bleiben für diese Funktion Titration nur bis zum Ende der
laufenden Methode gespeichert.
Sie speichern keine der Änderungen.
Nein:
Wenn Sie "Permanent" oder "Temporär" mit RUN bestätigen, wertet der Titrator die Titrations-
kurve neu aus, und der Drucker protokolliert gleichzeitig diese Funktion Titration mit den
geänderten Parametern. Das Auswählmenü "Methode" erscheint wieder. (Falls Ihre Änderun-
gen die festgelegte Bedingung immer noch erfüllen, erscheint die Maske "Nachauswertung
nötig" noch einmal.)
Fortsetzen mit RUN bestätigen.
Auf der Anzeige erscheint
• entweder die vor der Unterbrechung gezeigte Darstellung der Funktion Titration (wenn
aufgrund der geänderten Parameter z.B. noch zudosiert werden muss)
• oder die nächste Funktion, die der Titrator abarbeiten muss.
Hinweis: Um die Auswirkungen Ihrer Änderungen zu bewerten, können Sie
• die Kurve oder Messwerttabelle anschauen und ausdrucken lassen (Menü An-
zeige bzw. Protokolle , siehe Kap. 3.9 und 3.11)
• die neuen Rohresultate der Funktion Titration überprüfen, indem Sie diese Rx
oder Cx zuweisen, z.B. Rx = VEQ oder Cx = VP1 (Menü Berechnungen, siehe
Kap. 3.12).
3-20
METTLER DL77/DL70ES/DL67
ANALYSE
02/93

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dl77Dl67

Inhaltsverzeichnis