Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mettler Toledo DL70ES Bedienungsanleitung Seite 228

Titratoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FERNSTEUERUNG
Kommunikation: Titrator <–> Computer
Externe Vorgänge müssen mit dem Ablauf einer Analyse synchronisiert werden.
Beispiele zur Erklärung dieser Synchronisation:
1. Wenn Sie am Computer arbeiten, müssen Sie darauf aufmerksam gemacht werden, dass
ein während der Analyse berechnetes Resultat ausserhalb der Grenzen liegt.
→ Der Titrator sendet ein entsprechendes Signal an den Computer. Der Computer zeigt
Ihnen daraufhin die dem Signal entsprechende Meldung an.
2. Der Computer steuert z.B. neben dem Titrator noch einen Roboter an. Der Roboter hat die
Aufgabe, die Proben am Titrator einzusetzen.
→ Der Titrator muss dem Computer sagen, wann die nächste Probe eingesetzt werden
soll und warten, bis dies geschehen ist ( Weiterarbeit anfordern ). Der Computer
seinerseits weiss, wann der Roboter die Probe eingesetzt hat und teilt dies dem
Titrator mit, damit dieser die Analyse fortsetzen kann ( Weiterarbeiten ).
Damit mehrere Titratoren an einen weniger leistungsfähigen Computer angeschlossen
werden können, kann der Titrator so konfiguriert werden, dass er nur dann Daten an den
Computer sendet, wenn dieser eine entsprechende Abfrage macht (polling).
7-8
METTLER DL77/DL70ES/DL67
02/93

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dl77Dl67

Inhaltsverzeichnis