Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mettler Toledo DL70ES Bedienungsanleitung Seite 115

Titratoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EDITOR
1. Das Titriermittel aus dem Vorschlagmenü wählen oder dasjenige eingeben, das Sie instal-
liert haben (siehe Kap. 1.1).
2. Seine Konzentration [mol/L] eingeben.
3. Kontinuierliche Zugabe wählen:
Dieser Parameter erlaubt, eine Statierung, bei der der Titriermittelverbrauch grösser als
ein Bürettenvolumen ist, ohne Unterbrechung durchzuführen. Dazu setzen Sie das glei-
che Titriermittel ein, dessen Name aber geändert sein muss und das auf einem anderen
Antrieb installiert ist (siehe Kap. 1.1.3).
Sowie der Inhalt der ersten Bürette zudosiert ist, beginnt die zweite mit der Zudosierung.
Dadurch wird die Zeit überbrückt, die das Füllen der ersten Bürette in Anspruch nimmt.
– Nein.
– Ja: Das Titriermittel "2" eingeben, das Sie installiert haben.
Seine Konzentration [mol/L] eingeben.
4. Den Sensor aus dem Vorschlagmenü wählen oder denjenigen eingeben, den Sie instal-
liert haben (siehe Kap. 1.2).
5. Die Messeinheit wählen: "mV" oder "Wie installiert".
"Wie installiert" bezieht sich auf die Messeinheit, die Sie für den Sensor festgelegt haben
(siehe Kap. 1.2.2).
6. Vortitration
Die Vortitration wählen Sie, wenn Ihre Lösung noch nicht den Potentialwert hat, den Sie
für die pH-Statierung brauchen:
– Nein.
– Ja: Das Kontrollband [mV, pH, ...] eingeben (siehe Kap. 2.3.12.3: Titrationsart EP) .
7. Endpunkt (pH-Stat)
Aus dem Auswahlmenü wählen Sie den absoluten oder sonstigen Endpunkt und legen
den Potentialwert fest, der während der pH-Statierung konstant gehalten wird.
– EPA : mV, pH, ... -Wert eingeben (siehe Kap. 2.3.12.3: Titrationsart EP) .
– EPS : Den Endpunkt eingeben (siehe Kap. 2.3.12.3: Titrationsart EP) .
8. Regelbereich
Als Regelbereich legen Sie einen Potentialwert fest, der den Endpunktbereich kontrolliert:
Je kleiner dieser Wert ist, desto schneller reagiert der Titrator auf eine Abweichung vom
Potentialwert des festgelegten Endpunktpotentials.
– Den Regelbereich [mV] eingeben: z.B. 2.
9. Die Tendenz wählen: "Positiv" oder "Negativ" (siehe Kap. 2.3.12.3: Titrationsart EP) .
Die Wahl der Tendenz bezieht sich auf das Titriermittel, das zudosiert wird. Die Kinetik der
durch die Statierung erfassten Reaktion läuft immer in die entgegengesetzte Richtung!
02/93
METTLER DL77/DL70ES/DL67
pH/mV-Stat
EDITOR
2-63

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dl77Dl67

Inhaltsverzeichnis