Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mettler Toledo DL70ES Bedienungsanleitung Seite 119

Titratoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EDITOR
Hinweis: c. Drücken Sie HELP, erhalten Sie bei
Formel die gebräuchlichsten Formeln mit den möglichen Einheiten aufgelistet
und bei
Konstante die gebräuchlichsten Konstanten mit den für sie geltenden Einheiten.
d. Die Formel sowie die Konstante können Sie als Hilfswert gespeichert haben und
hier als Hj eingeben: z.B. R(Ri) = H(Hj) bzw. C(Ci) = H(Hj) (siehe Hilfswerte : Kap.
1.6 und Gebrauch von Indexen , Kap. 8.2)
e. Der Titrator prüft Ihre Eingaben, wenn Sie die Parametermaske mit EXIT verlas-
sen. Haben Sie eine falsche Formel oder Konstante eingegeben, so erhalten Sie
sofort eine entsprechende Fehlermeldung (siehe Kap. 2.2.5: Funktionen ändern ,
Hinweis b ).
Wenn Sie Rohresultate eingesetzt haben (z.B. R = QDISP), die der Titrator nicht
erfassen kann, weil keine Funktion Dosieren dieser Funktion Berechnung
vorausgeht, erhalten Sie erst beim Speichern der Methode eine Fehlermeldung.
Beispiel A: Möchten Sie z.B. von einer NaOH-Lösung, die Sie mit HCl titrieren, nicht nur den
NaOH-Gehalt in % als Resultat, sondern auch den mmol-Verbrauch von HCl und
den Potentialwert des Äquivalenzpunktes, müssen Sie für diese Methode drei
Funktionen Berechnung festlegen (siehe Kap. 8.1: Liste der Bezeichnungen ,
Kap. 8.2: Gebrauch von Indexen und Methode M001 im Tutorial).
1. Funktion Berechnung:
2. Funktion Berechnung:
3. Funktion Berechnung:
02/93
Formel
R1 = Q
R2 = EPOT
R3 = Q ∗ C / m
METTLER DL77/DL70ES/DL67
Konstante
C mit CE löschen,
sie wird nicht gebraucht
C mit CE löschen,
sie wird nicht gebraucht
für C = M / (10 ∗ z)
Berechnung
EDITOR
Einheit
[mmol]
[mV]
[%]
2-67

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dl77Dl67

Inhaltsverzeichnis