Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mettler Toledo DL70ES Bedienungsanleitung Seite 280

Titratoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KF-Methoden
Applikationen
Den Gaseinlass einstecken, wenn Sie unter einem getrockneten Schutzgas titrieren
möchten.
Den Septum-Stopfen einsetzen, wenn Sie Flüssigkeiten mit Hilfe einer Spritze zugeben.
Die restlichen Öffnungen mit Stopfen verschliessen.
Die Wägelöffel dienen zur Zugabe von festen Substanzen.
Der Ablasshahn dient zum Leeren des Titriergefässes.
Doppelplatinstift-Elektrode
Die Elektrode an die Polarisations-Stromquelle DK102A anschliessen.
Ein Triaxialkabel an die Stromquelle anschliessen und dieses in Sensoreingang 1 stecken
(Sensoreingang 2 eignet sich weniger).
Polarisations-Stromquelle
Die Stromquelle erst einschalten, wenn die Platinstifte der Elektrode vollständig vom
Lösungsmittel bedeckt sind.
Den Strom nicht höher als 1 µA stellen. Normalerweise genügen 0,2 - 0,5 µA.
Wichtig ist ein Anfangspotential von mindestens -170 mV! (Den Strom sonst höher
stellen.)
Die Stromquelle bei Nichtgebrauch immer ausschalten!
Karl-Fischer-Reagenzien
Wir haben bei den METTLER Methoden MKF1 - MKF4 mit den pyridinfreien KF-Reagenzien
von Riedel-de Haën (HYDRANAL®), Merck, Fluka und J.T.Baker (ReAquant®) gearbeitet und
sowohl Einkomponenten- als auch Zweikomponenten-Reagenzien eingesetzt.
Lösungsmittel
Beim Einkomponenten-Reagenz wird Methanol als Lösungsmittel verwendet. Um die Löslich-
keit von Proben zu erhöhen, benutzten wir auch Lösungsmittelgemische von Methanol mit
Chloroform, Formamid, Toluol oder 1-Decanol. Bei diesen Gemischen soll der Methanolanteil
über 50% liegen (Ausnahme: bei Chloroform über 20%).
Beim Zweikomponenten-Reagenz wird das KF-Solvent als Lösungsmittel verwendet. Auch
diesem haben wir andere Lösungsmittel wie Methanol, Chloroform, Formamid, Toluol und
1-Decanol zugesetzt. Der KF-Solvent-Anteil sollte bei diesen Gemischen über 50 % liegen.
10-6
METTLER DL77/DL70ES/DL67
02/93

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dl77Dl67

Inhaltsverzeichnis