Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Pioneering for You
Wilo-SCP
de Einbau- und Betriebsanleitung
en Installation and operating instructions
fr
Notice de montage et de mise en service
4 144 991-Ed.06 book 1/ 2019-10-Wilo
da Monterings- og driftsvejledning
sv Monterings- och skötselanvisning

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Wilo Wilo-SCP

  • Seite 1 Pioneering for You Wilo-SCP de Einbau- und Betriebsanleitung da Monterings- og driftsvejledning en Installation and operating instructions sv Monterings- och skötselanvisning Notice de montage et de mise en service 4 144 991-Ed.06 book 1/ 2019-10-Wilo...
  • Seite 2 Fig.1: Fig.2: Fig.3:...
  • Seite 3 Fig.4: Fig.5: Fig.6:...
  • Seite 4 Fig.7: Fig.8.1: Fig.8.2:...
  • Seite 5 Fig.8.3: ‡ Fig.8.4: 2xØ Ø ‡...
  • Seite 6 Fig.8.5: ‡ Fig.9:...
  • Seite 7 Fig.10:...
  • Seite 9 Einbau- und Betriebsanleitung Installation and operating instructions Notice de montage et de mise en service Monterings- og driftsvejledning Monterings- och skötselanvisning...
  • Seite 10: Inhaltsverzeichnis

    Anlaufen der Pumpe ............................26 Wartung ..............................29 Regelmäßige Wartung und Inspektion ......................29 Allgemeine Wartung ............................30 Demontage der Pumpe ............................31 Untersuchung der inneren Bauteile ........................33 Zusammenbauen der Pumpe ..........................36 Empfohlene Ersatzteile ............................41 Störungen, Ursachen und Beseitigung ....................42 Außerbetriebnahme und Recycling ....................44 WILO SE 10/2019...
  • Seite 11: Allgemeines

    • Leckagen (z.B. Wellendichtung) gefährlicher För- Der Benutzer kann (schwere) Verletzungen dermedien (z.B. explosiv, giftig, heiß) müssen so erleiden. Das Signalwort „Warnung“ weist dar- abgeführt werden, dass keine Gefährdung für Per- auf hin, dass bei einer Missachtung dieser Hin- Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-SCP...
  • Seite 12: Sicherheitshinweise Für Montage- Und Wartungsarbeiten

    Abfall muss so erfolgen, dass keine Umwelt- schreitet, ist die lokale Gesundheits- und Sicher- schäden verursacht werden. SCP-Pumpen von heitsgesetzgebung zu berücksichtigen, um die Wilo enthalten keine Gefahrenstoffe. Lärmexposition der Betreiber am Einsatzort zu begrenzen. Der auf dem Motortypenschild ange- HINWEIS gebene Schalldruck ist zu berücksichtigen.
  • Seite 13: Lieferung

    Die Pumpen sind im Lieferzustand ausreichend für die Pumpe für andere Fördermedien eingesetzt die kurzfristige Lagerung geschützt. werden, muss vorhergehend Wilo kontaktiert Wenn die Pumpe nicht unmittelbar nach Lieferung werden. Pumpen mit axial geteiltem Gehäuse installiert wird, muss sie an einem trockenen, sau- werden vorrangig in den Bereichen beren, ordnungsgemäß...
  • Seite 14: Angaben Über Das Erzeugnis

    Do not open when switched on Article no.: - DS = Zweistufige Pumpe TAG-No.: Motorleistung in kW Made by Wilo Group in Germany WILO SE Nortkirchenstr. 100 Polzahl 44263 Dortmund Germany gültig innerhalb der EU und Russlands für Pumpentypen mit IE3- Netzspannung dreiphasig 400 V Motoren von 0,75 kW bis 375 kW, sowie mit IE2-Motoren größer...
  • Seite 15: Eigenschaft

    Deutsch Eigenschaft Wert Bemerkung Elektrischer Anschluss 3~230V, 50Hz (≤4kW) Für andere Frequenzen, Span- 3~400 V , 50 Hz (≥ 5,5 kW) nungen Wilo kontaktieren Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-SCP...
  • Seite 16: Lieferumfang

    Entlüftungshahn, um das Ansau- Pumpen ist relativ einfach, da das Pumpen- gen der Pumpe zu erleichtern. gehäuse entlang der Pumpenachse in zwei Teile geteilt ist, sodass die normale Wartung ohne Bewegen des Pumpenaggregats oder der Leitun- gen erfolgen kann. WILO SE 10/2019...
  • Seite 17 CG: Compound Ground (Erdung); PG: Pressure Gauge (Manometer); PM: Priming (Ansaugen); AC: Air Cock (Entlüftungshahn); CDS: Casing Drain (Suction) (Gehäuseentleerung - Saugseite); CDD: Casing Drain (Delivery) (Gehäuseentleerung - Druckseite); CD: Casing Drain (Gehäuseentleerung); GD: Gland Drain (Stopfbuchs-Entleerung); VG: Vibration Gauge (Schwingungsmesser); TG: Temperature Gauge (Temperaturmesser); Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-SCP...
  • Seite 18: Teilebeschreibung

    Für Pumpenausführungen mit Stopfbuchspackung Teilebeschreibung Teilebeschreibung Welle O-Ring Laufrad Lagerabdeckung (Antriebsseite) Laufrad-Passfeder Lager (Antriebsseite) Hülse Lagergehäuse (Antriebsseite) Laufraddichtung Lagerabdeckung (Nichtantriebsseite) Hülsenmutter Lager (Nichtantriebsseite) Lager-Abstandshülse Sicherungsring Führungslager Kontermutter Laternenring Lagergehäuse (Nichtantriebsseite) Stopfbuchsbrille Kupplungsschlüssel Stopfbuchspackung Spritzring Stützring Sicherungsstift, Laufraddichtung WILO SE 10/2019...
  • Seite 19 Mithilfe dieser Führungslager wird das Förderme- Gewinden versehen, um zu verhindern, dass sich dium zum Laufradeintritt geleitet. Ihre Rückseite die drehbaren Teile bei der Rotation lösen. hält die Stopfbuchspackung. Auf beiden Seiten der Welle sind nach den Gegenringhaltern Spritz- ringe eingesetzt. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-SCP...
  • Seite 20: Installation Und Elektrischer Anschluss (Motor-Pumpen-Kupplungssystem)

    Die Baugröße der Kupplung ist in Abhängigkeit dern. Es wird empfohlen, den Kupplungsschutz von den Empfehlungen des Herstellers zu wählen. von Wilo zu verwenden, der als Zubehörteil ver- Den Anweisungen des Herstellers für den Einbau fügbar ist. der Kupplung zwischen Pumpe und Motor ist Folge zu leisten (die Kupplung muss der Norm 7.2 Installation des Pumpenaggregats...
  • Seite 21 Genauigkeit von 1 Unterlegplatten 0,05 mm pro 250 mm liegen. 2 Mörtelschicht • Nach der Ausrichtung der Grundplatte nur die 3 Beton Fundamentschrauben vergießen. Es ist darauf zu achten, dass sich die Vertikalität der Fundament- Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-SCP...
  • Seite 22: Ausrichtung Von Pumpe Und Motor

    1800/min bis 0,05 mm TIR 0,1 mm TIR quer über beide Kupplungshälften ein Strich 3000/min gezogen werden und die Messungen dürfen nur TIR = Total Indicated Reading (Gesamtmessuhrausschlag) ausgeführt werden, wenn die beiden Markierun- gen aneinander ausgerichtet sind. WILO SE 10/2019...
  • Seite 23 1330 2300 3530 5020 6100 6370 7320 7675 7945 1180 1760 2440 2980 3120 3660 3905 4175 1000 1760 2580 3800 4610 4750 5420 5725 6060 1280 1800 3130 4710 6750 8210 8540 9820 10235 10775 Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-SCP...
  • Seite 24: Saugleitung

    • Beachten Sie bei den Installations- und Anschlus- sarbeiten die Handbücher zum Motor und zu den Bedienfeldern. Die Bedienfelder der Motoren bzw. der Elektrik werden mit Wechselstrom oder indu- striellem Starkstrom versorgt. • Der elektrische Anschluss wird über eine statio- näre Netzanschlussleitung hergestellt. WILO SE 10/2019...
  • Seite 25: Inbetriebnahme

    • Das elektrische System (Maschine einschließlich zu prüfen, ob der Motor mit der abweichenden Schutzvorrichtungen und Bedienbereich) muss Frequenz betrieben werden kann. Wilo muss bei immer geerdet sein. Beachten Sie die Übersichts- der Angebotsanfrage in jedem Fall darüber in zeichnung zur Pumpe sowie die Handbücher zu...
  • Seite 26: Befüllen Und Entlüften

    Das saugseitige Ventil muss vollständig geöffnet und das druckseitige Ventil geschlossen sein. 8.3 Anlaufen der Pumpe 8.3.1 Drehrichtung Der Motor muss entkuppelt und auf richtige Dreh- richtung geprüft werden. Ein Pfeil auf dem Pum- penaggregat gibt die Drehrichtung an. WILO SE 10/2019...
  • Seite 27: Normale Start- Und Laufprüfungen

    Menge des sehr dickflüssigen Schmier- zahl laufen lassen. mittels austreten; dieser Fluss sollte jedoch nach • Den Wert des Amperemeters prüfen, um sicherzu- dem Einlaufen der Packung nachlassen. stellen, dass der Motor nicht überlastet ist. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-SCP...
  • Seite 28 Packung sofort beschädigt. sichtbaren Undichtigkeit ist ein Austausch der In den ersten Betriebsstunden ist eine größere Dichtung erforderlich. Wilo bietet einen Reparat- Leckage der Stopfbuchspackung erforderlich, die ursatz an, der alle für den Austausch erforderli- nach einigen Betriebsstunden durch gleichmäßi- chen Teile enthält.
  • Seite 29: Wartung

    Ausrichtung von Pumpe und Halbjährlich Als Referenz die Übersichtszeichnung des Motor überprüfen Pumpenmotors verwenden. HINWEIS: Falls der Fehler nicht festgestellt werden kann, im entsprechenden Abschnitt des Formulars das Problem/Feedback angeben und an den Kunden- dienst von Wilo senden. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-SCP...
  • Seite 30: Allgemeine Wartung

    Spalte an den Verschleißringen den. Weitere Informationen erteilt der Kunden- jährlich zu überprüfen und gegebenenfalls dienst von WILO SE. Dem Kundendienst müssen Instandhaltungsmaßnahmen durchzuführen. die auf dem Typenschild der Pumpe angegebenen Bei starkem Verschleiß von Bauteilen ist mögli- Daten mitgeteilt werden.
  • Seite 31: Demontage Der Pumpe

    32 Spritzring 14 Stopfbuchsbrille 33 Zentrierstift 15 Schraube für Stopfbuchsbrille 34 Schraube Kupplung 16 Lagerabdeckung (Antriebsseite) 35 Spülrohr für Dichtungen 17 Lager (Antriebsseite) 36 Sechskantschraube für Lagergehäuse 18 Lagergehäuse (Antriebsseite) 37 4-Wege-Ventil 19 Stützring 38 Sicherungsstift, Laufraddichtung Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-SCP...
  • Seite 32 32 Spritzring 14 Gegenringhalter 33 Zentrierstift 15 Schraube für Stopfbuchsbrille 34 Schraube Kupplung 16 Lagerabdeckung (Antriebsseite) 35 Anschluss Flüssigkeitsdichtung (Spülrohr) 17 Lager (Antriebsseite) 36 Sechskantschraube für Lagergehäuse 18 Lagergehäuse (Antriebsseite) 37 4-Wege-Ventil 19 Stützring 38 Sicherungsstift, Laufraddichtung WILO SE 10/2019...
  • Seite 33: Demontage Des Gehäuseoberteils

    Hülsen über die Welle ziehen zwecks Aufpassung am Laufrad auf den entspre- (die Welle vor dem Ausbau der Hülsen reinigen). chenden Durchmesser geweitet werden. Die Position des Laufrads (3) auf der Welle (4) mar- Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-SCP...
  • Seite 34 Laufrad ausgetauscht werden. überprüft werden. Betroffene Teile sind auszu- Bevor über eine Reparatur oder ein Austausch tauschen. entschieden wird, sollte Wilo konsultiert werden. • Am Laufradeintritt wird das Laufrad durch 9.4.5 Lager Spaltringe geschützt. Um den Eintritt im Halsbe- Die Kugellager sind für die meisten Ausführungen reich herum auf Riefenbildung in Richtung der der Baureihe SCP dauergeschmiert.
  • Seite 35 6314 2Z 6314 2Z 3314 SCP 400-480 HA 6314 2z 6314 2z 3314 SCP 400-550 HA 6316 2z 6316 2z 3316 SCP 400-710 HA 6316 2z 6316 2z 3316 SCP 400-660 DV* 6316 2z 3319 NICHT GEEIGNET Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-SCP...
  • Seite 36: Zusammenbauen Der Pumpe

    • Den in der Anordnung enthaltenen Laternenring Laufraddichtung und Führungslager gründlich rei- zum geeigneten Zeitpunkt während des Packvor- nigen und sicherstellen, dass diese vollkommen gangs so in die Stopfbuchse einsetzen, dass er am glatt sind. Kühlwasseranschluss ausgerichtet ist. WILO SE 10/2019...
  • Seite 37 • Bei der Montage der Teile von Gleitringdichtungen • Der O-Ring kann zur Erleichterung der Montage muss unbedingt auf äußerste Sauberkeit geachtet geschmiert werden. EPDM-O-Ringe dürfen auf werden. Andernfalls können Dichtungsflächen keinen Fall in Kontakt mit Öl oder Schmiermittel Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-SCP...
  • Seite 38 Zustand montiert werden. • Beim Positionieren des Gegenrings muss darauf geachtet werden, dass ein gleichmäßiger Druck ausgeübt wird. Zur Erleichterung der Montage des O-Rings kann Wasser oder Alkohol verwendet werden. WILO SE 10/2019...
  • Seite 39: Befestigungsschraube Für Stützring

    95 mm 36 mm 42,8 SCP 150-350 HA 60 mm 28 mm 32,5 SCP 400-540 HA 95 mm 36 mm 42,8 SCP 150-440 HA 60 mm 28 mm 32,5 SCP 400-480 HA 95 mm 36 mm 42,8 Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-SCP...
  • Seite 40 • Den Gegenringhalter (15) in der richtigen Position einsetzen und die Schrauben anziehen. • Nun die Spülrohre (35) an den Gegenringhalter (15) der Gleitringdichtung anbringen. • Die weiteren Arbeitsschritte entsprechen den oben beschriebenen für die Pumpenausführung mit Stopfbuchspackung. WILO SE 10/2019...
  • Seite 41: Empfohlene Ersatzteile

    • Gleitringdichtungen bzw. Stopfbuchspackungen, Es wird dringend empfohlen, die Originalersatz- Kugellager, die bei der Demontage der Pumpe teile von Wilo zu erwerben. Um jeden Irrtum aus- auszutauschenden Dichtungen, Laufraddichtun- zuschließen, ist es erforderlich, bei jeder Ersatz- gen und ihre Muttern. Bei Pumpen mit Stopf- teilbestellung die auf dem Typenschild von buchspackungen außerdem Stopfbuchsbrille und...
  • Seite 42: Empfohlene Ersatzteile (Ausführung Mit Gleitringdichtung)

    Pumpe verliert nach dem Anlauf die erste 2,3,5,6,7,8,11,12,13 Ansaugmenge. Leistungsaufnahme der Pumpe zu hoch. 15,16,17,18,19,20,23,24.26,27,29,33,34,37 Übermäßige Undichtigkeit an der Stopfbuchse. 12,13,24,26,32,33,34,35,36,38.39,40 Pumpe vibriert oder ist zu laut. 2,3,4,9,10,11,21.23,24,25.26.27,28,30,35,41,42,43, 44, 45,46,47 Lebensdauer der Lager zu kurz. 24,26,27,28,35,36,41,42,43,44,45,46,47 Pumpe überhitzt und verschleißt. 1,4,21,22,24.27,28,35,36,41 WILO SE 10/2019...
  • Seite 43: Beseitigung

    Die Drehrichtung des Motors vor dem Einkuppeln der Pumpe überprüfen. Die Förderhöhe im Netz ist größer als die bei der Die möglichen Ursachen bestimmen und mit Wilo Kontakt auf- Auslegung der Pumpe vorgesehene Förderhöhe. nehmen. Messungen mit Manometer vornehmen. Die Förderhöhe im Netz ist kleiner als die bei der Die möglichen Ursachen bestimmen und mit Wilo Kontakt auf-...
  • Seite 44: Außerbetriebnahme Und Recycling

    11 Außerbetriebnahme und Recycling Die Entsorgung sämtlicher Materialien und Abfälle muss ohne Beeinträchtigungen für die Umwelt erfolgen. Pumpen von Wilo enthalten keine Gefahrenstoffe. Die meisten Materialien, aus denen die Pumpe besteht, sind recycelfähig. Die Pumpe muss ent- sprechend den geltenden lokalen Bestimmungen entsorgt und recycelt werden.
  • Seite 176 WILO SE Nortkirchenstraße 100 D-44263 Dortmund Germany T +49(0)231 4102-0 F +49(0)231 4102-7363 wilo@wilo.com Pioneering for You www.wilo.com...

Inhaltsverzeichnis