Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Pioneering for You
Wilo-VeroLine-IPH-O, IPH-W
de Einbau- und Betriebsanleitung
en Installation and operating instructions
fr
Notice de montage et de mise en service
nl
Inbouw- en bedieningsvoorschriften
2 140 983-Ed.03 / 2017-11-Wilo

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Wilo Wilo-VeroLine-IPH-O

  • Seite 1 Pioneering for You Wilo-VeroLine-IPH-O, IPH-W de Einbau- und Betriebsanleitung en Installation and operating instructions Notice de montage et de mise en service Inbouw- en bedieningsvoorschriften 2 140 983-Ed.03 / 2017-11-Wilo...
  • Seite 2 Fig. 1: Fig. 2: Fig. 3:...
  • Seite 3 Fig. 4: 6.3 6.2 2.2 2.3 3.3 3.4...
  • Seite 5 Einbau- und Betriebsanleitung Installation and operating instructions Notice de montage et de mise en service Inbouw- en bedieningsvoorschriften...
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Allgemeines ............................3 Sicherheit..............................3 Kennzeichnung von Hinweisen in der Betriebsanleitung .................. 3 Personalqualifikation ............................4 Gefahren bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise ..................4 Sicherheitsbewusstes Arbeiten ........................... 4 Sicherheitshinweise für den Betreiber ........................ 4 Sicherheitshinweise für Inspektions- und Montagearbeiten ................5 Eigenmächtiger Umbau und Ersatzteilherstellung ....................
  • Seite 7: Allgemeines

    Es besteht die Gefahr, das Produkt/die Anlage zu beschädigen. 'Vorsicht' bezieht sich auf mögliche Produktschäden durch Miss- achten des Hinweises. HINWEIS Ein nützlicher Hinweis zur Handhabung des Produktes. Er macht auch auf mögliche Schwierigkeiten aufmerksam. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-VeroLine-IPH-O, IPH-W...
  • Seite 8: Personalqualifikation

    örtlichen Energieversorgungsunternehmen sind zu beachten. • Der Bereich in der Umgebung des Pumpenaggregats muss von Verun- reinigungen freigehalten werden, um die Wahrscheinlichkeit eines Brandes oder einer Explosion aufgrund eines Kontakts von Verunrei- nigungen mit heißen Oberflächen des Aggregats zu vermeiden. WILO SE 11/2017...
  • Seite 9: Sicherheitshinweise Für Inspektions- Und Montagearbeiten

    WARNUNG! Gefahr von Personenschäden! Demontagezwecke Unsachgemäßer Transport kann zu Personenschäden führen. • Der Transport der Pumpe ist mittels zugelassener Lastaufnahme- mittel durchzuführen. Sie sind an den Pumpenflanschen und gege- benenfalls am Motor-Außendurchmesser (Sicherung gegen Abrutschen erforderlich!) anzuschlagen. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-VeroLine-IPH-O, IPH-W...
  • Seite 10: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Abrasive Feststoffe (z. B. Sand) erhöhen den Verschleiß der Pumpe. Pumpen ohne Ex-Zulassung sind nicht geeignet für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen. • Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhal- tung dieser Anleitung. • Jede darüber hinausgehende Verwendung gilt als nicht bestim- mungsgemäß. WILO SE 11/2017...
  • Seite 11: Angaben Über Das Erzeugnis

    Motorleistung bei Bedarf anzupassen. • Nur Gemische mit Korrosionsschutz-Inhibitoren verwenden. Die zugehörigen Herstellerangaben sind zu beachten! • Das Fördermedium muss sedimentfrei sein. • Bei Verwendung anderer Medien ist die Freigabe durch Wilo erforder- lich. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-VeroLine-IPH-O, IPH-W...
  • Seite 12: Lieferumfang

    Gleitringdichtung für Temperaturen bis +210 °C (IPH-W) bzw. +350 °C (IPH-O) abgedichtet. Sie wird durch das Kühlrippengehäuse des Gehäusedeckels gekühlt. In Verbindung mit einem Regelgerät (Wilo-VR-System oder Wilo-CC- System) kann die Leistung der Pumpen stufenlos geregelt werden. Dies ermöglicht eine optimale Anpassung der Pumpenleistung an den Bedarf des Systems und einen wirtschaftlichen Pumpenbetrieb.
  • Seite 13: Installation

    Damit ist gleichzeitig sichergestellt, daß eine der Entlüftungsschrauben (Fig. 1, Pos. 441h) sich am höchst- möglichen Punkt befindet. VORSICHT! Gefahr von Sachschäden! Gefahr der Beschädigung durch unsachgemäße Handhabung. • Die Gehäuse-Flachdichtung nicht beschädigen. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-VeroLine-IPH-O, IPH-W...
  • Seite 14: Elektrischer Anschluss

    • Stromart und Spannung des Netzanschlusses überprüfen. • Typenschilddaten der Pumpe beachten. Stromart und Spannung des Netzanschlusses müssen den Angaben auf dem Typenschild entspre- chen. • Netzseitige Absicherung: abhängig vom Motornennstrom und von der Einschaltart. • Pumpe/Anlage vorschriftsmäßig erden. WILO SE 11/2017...
  • Seite 15: Einschaltart

    VORSICHT! Gefahr der Beschädigung der Pumpe! • Beim Drehen der Einheit “Laterne und Motor” die Gehäuseflach- dichtung nicht beschädigen. VORSICHT! Gefahr der Beschädigung der Pumpe! • Klemmenkasten beim Entlüften vor austretendem Wasser schützen. • Druckseitiges Absperrventil schließen. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-VeroLine-IPH-O, IPH-W...
  • Seite 16: Außerbetriebnahme

    Wartung Sicherheit Wartungs- und Reparaturarbeiten nur durch qualifiziertes Fach- personal! Es wird empfohlen, die Pumpe durch den Wilo-Kundendienst warten und überprüfen zu lassen. GEFAHR! Lebensgefahr! Bei Arbeiten an elektrischen Geräten besteht Lebensgefahr durch Stromschlag. • Arbeiten an elektrischen Geräten nur durch vom örtlichen Energie- versorger zugelassenen Elektroinstallateur ausführen lassen.
  • Seite 17: Gleitringdichtung

    Tropfleckagen auftreten. Es ist jedoch von Zeit zu Zeit eine Sichtkontrolle erforderlich. Bei deutlich erkennbarer Leckage ist ein Dichtungswechsel vorzunehmen. Wilo bietet ein Reparatur-Set an, das die für einen Wechsel notwendigen Teile enthält. Ausbau der Pumpe und Demontage 9.2.1 Demontage...
  • Seite 18: 9.2.2 Montage

    Schraubenanzugsmomente Schraubenverbindung Anzugsdrehmoment Montageanweisung Nm ± 10 % Kühlkörper — Pumpengehäuse M6x25 M8x30 Laterne — Kühlkörper M6x20 Laterne — Motor M8x40 Mutter M8-8 Unterlegscheibe M12x50 Mutter M12-8 Unterlegscheibe Laufrad — Welle Mutter M8 Mutter M12x1,25 Schraube M8 WILO SE 11/2017...
  • Seite 19: Störungen, Ursachen Und Beseitigung

    Störungsbeseitigung nur durch qualifiziertes Fachpersonal durch- führen lassen! Sicherheitshinweise im Kapitel 9.2 „Ausbau der Pumpe und Demontage” auf Seite 13 beachten. • Lässt sich die Betriebsstörung nicht beheben, wenden Sie sich an das Fachhandwerk oder an die nächstgelegene Wilo-Kunden- dienststelle oder Vertretung. Störung Ursache Abhilfe Pumpe läuft nicht an...
  • Seite 20 O-Ring O-Ring Schraube Motor Gleitringdichtung (Set) Mutter Zwischenstück (Set) mit: Spannscheibe Flachdichtung Scheibe Mutter Sicherungsring Stauring O-Ring O-Ring Stopfen Laterne Befestigungsschraube für Pumpengehäuse/Kühlkörper Befestigungsschraube für Motor/Laterne Kontaktscheibe für Motor/Laterne Mutter für Motor/Laterne Gegenflansch (Set) mit: Vorschweißflansch Flachdichtung WILO SE 11/2017...
  • Seite 21: Entsorgung

    1. Zur Entsorgung des Produktes, sowie Teilen davon, die öffentli- chen oder privaten Entsorgungsgesellschaften in Anspruch nehmen. 2. Weitere Informationen zur sachgerechten Entsorgung werden bei der Stadtverwaltung, dem Entsorgungsamt oder dort, wo das Produkt erworben wurde, erteilt. Technische Änderungen vorbehalten! Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-VeroLine-IPH-O, IPH-W...
  • Seite 76 WILO SE Nortkirchenstraße 100 D-44263 Dortmund Germany T +49(0)231 4102-0 F +49(0)231 4102-7363 wilo@wilo.com Pioneering for You www.wilo.com...

Diese Anleitung auch für:

Wilo-veroline-iph-w

Inhaltsverzeichnis