Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Regelung Des Axialspiels - DAB 1 KVT Installations- Und Wartungsanleitungen

Feuerlöschpumpen-gruppen gemäss en 12845-uni 10779
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 65
Sofern vorhanden, die Stiftschrauben für den nachfolgenden Zusammenbau der Steigleitung komplett in den Kopf
einschrauben.
Den Kopf mit einem Seil (vorzugsweise aus Metall) - dazu das Seil durch die beiden seitlichen Öffnungen führen - oder
mit einem in diesen Öffnungen fixierten Haken anheben.
Am Gewinde des unteren Endes der Welle des Kopfs eine dünne Schicht Grafitfett auftragen (dieses Gewinde befindet
sich in der Förderleitung des Kopfs - Abb. 9).
Den Kopf rechtwinkelig zum Flansch des letzten Steigleitungsabschnitts innerhalb des Brunnens stellen; dieses Rohr muss
mit einem Lagerbock H mit den OR-Dichtungen F ausgestattet sein (Abb. 5).
Sicherstellen, dass die Kontaktfläche zwischen Kopf und Halterung und jene zwischen Kopfbasis und Auflagebasis
einwandfrei sauber sind (wenn notwendig, trocknen).
Die Stiftschrauben M am Kopf montieren und die Steigleitung mit den Muttern C mit dem Kopf verbinden.
Während dieses Vorgangs hebt sich die Welle des Kopfs um ein paar Millimeter, was vollkommen normal ist;
der Antriebskeil kann auch aus seinem Sitz verrutschen; den Keil einfach während der Axialspielregelung
wieder in seine Position bringen (siehe Absatz 5.3).
Die Einheit runterlassen und dabei die Förderleitung der Pumpe laut der vorgesehenen Installation ausrichten und den
Kopf mit den vier dazu vorgesehenen Bolzen an der Auflagebasis fixieren.
Die Stellmutter ausschrauben und von seiner Welle nehmen (Abb. 9).
Die Antriebswelle nach unten drücken und mithilfe eines in die flachen Einkerbungen dieser Welle eingesetzten
Schlüssels in der Hülse des letzten Steigleitungsabschnitts einschrauben.
Sobald man auf Widerstand stößt, einen weiteren Gabelschlüssel am letzen Steigleitungsabschnitt einsetzen. Einen weiteren
Gabelschlüssel über die Drucköffnung der Pumpe auf der letzen Welle der Säule einsetzen. (Wichtig: Der Schlüssel darf
nicht in die Säule fallen! Im Falle von Schwierigkeiten den Schlüssel mit einer Leine festhalten).
Über den im oberen Bereich der Welle des Kopfs vorhandenen Schlüssel (Abb. 9) komplett einschrauben.
Den eingeführten Schlüssel über die Drucköffnung herausnehmen.
Nun Ist Die Pumpe Laut Beschreibung Unter Absatz 6.5 Montiert. Nun ist noch das Axialspiel einzustellen.
5.2.

Regelung des Axialspiels

Verwenden: Gabelschlüssel, Schlüssel für Innensechskant-Zylinderkopfschrauben, Rohrschlüssel, Grafitfett..
Die Säule der Steigleitung über den Druckflansch der Austragsbasis oder über die oberhalb dieses Ausgangs befindliche
und mit einem Sechskant-Schraubdecken verschlossene Öffnung mit sauberem Wasser anfüllen.
Sicherstellen, dass der Wasserstand im Kopf nicht sinkt. Das würde bedeuten, dass das Fußventil undicht ist oder dass bei der Montage
vergessen wurde, Dichtungen einzubauen. In diesem Fall ist eine komplette Kontrolle der Pumpe nötig. Sofern die in diesem Handbuch
enthaltenen Montageanleitungen befolgt wurden, ist dieser Zwischenfall sehr unwahrscheinlich.
Nun müsste die Pumpe blockiert sein, da die Laufräder auf ihren Sitzen aufliegen müssten; sollte die Pumpe frei laufen,
mit einigen Schlägen (mit einem Holz-, Gummi- oder Kunststoffhammer) auf das Ende der Antriebswelle die Bestandteile
wieder in Ordnung bringen.
Das Gewinde der Kopfwelle und die Oberfläche der Stellmutter mit einer hauchdünnen Schicht Grafitfett abdecken
(Abb. 10).
Abbildung 10
DEUTSCH
Abbildung 9
69

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis