Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mögliche Ursachen; Störungssuche Und Abhilfen Für Die Gruppe - DAB 1 KVT Installations- Und Wartungsanleitungen

Feuerlöschpumpen-gruppen gemäss en 12845-uni 10779
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 65
DIE PUMPE VIBRIERT.
DIE PUMPE NIMMT ZU
VIEL LEISTUNG AUF.
KOPF IST ÜBERHITZT.
STÖRUNGEN
WÄHREND DES
GEBRAUCHS
ZU GERINGE
FÖRDERMENGE.
DER DRUCK IST
GESUNKEN.
KOPF IST ÜBERHITZT.
DIE PUMPE BEGINNT,
ZU
VIEL LEISTUNG
AUFZUNEHMEN.
DIE PUMPE BEGINNT
ZU
VIBRIEREN ODER
WIRD LAUT.
14.3. Die nachstehende Tabelle enthält einige Hinweise zur EINSTELLUNG DER GRUPPE im Falle einer
Funktionsstörung.
STÖRUNGEN
EINE PUMPE DER
GRUPPE
FÜLLT NICHT.
1.
Schlechte befestigung des kopfs.
2.
Pumpe ist nicht senkrecht.
3.
Schlechte befestigung eines oder mehrerer
elemente der steigleitung.
4.
Ein lagerbock wurde vergessen oder nicht mit
seinem lager ausgestattet.
5.
Zu geringe fördermenge.
1.
Zu hohe geschwindigkeit.
2.
Schlechte axialregelung.
3.
Schlecht bestimmte pumpeneigenschaften.
1.
Schmierfehler (zu viel/zu wenig öl, nicht
konforme ölqualität).
2.
Schlechte
regelung
fördermenge.
WAHRSCHEINLICHE URSACHEN
1.
Wassermangel im brunnen.
2.
Zu geringe geschwindigkeit.
3.
Fußventil verstopft.
4.
Sandansammlung im ansaugrohr oder in der
pumpe.
5.
Die installation wurde geändert.
1.
Zu geringe geschwindigkeit.
2.
Die laufräder sind verschlissen.
3.
Fußventil verstopft.
4.
Sandansammlung im ansaugrohr oder in der
pumpe.
1. Die regelung der kühlung wurde geändert.
1.
Die geschwindigkeit wurde erhöht.
2.
Das axialspiel ist nicht mehr geregelt.
3.
Die
nutzungsbedingungen
druck) wurden geändert.
4.
Gummilager für halterung durch die gepumpte
flüssigkeit aufgequollen.
1.
Schmierfehler (zu viel/zu wenig öl, nicht
konforme ölqualität).
2.
Zu geringe fördermenge.
3.
Verschleiß der lager des kopfs oder der
lagerböcke der säule.
MÖGLICHE URSACHEN
1.
Durchmesser der Saugleitung zu klein;
viele Fittings, die brüske Richtungsänderungen
der Saugleitung verursachen; Siphon-Effekt.
Saugleitung verstopft.
2.
Lufteinsickerungen an der Saugleitung der
3.
Pumpe.
4.
Bodenventil verstopft oder blockiert.
5.
Sperrventile
am
verschlossen.
DEUTSCH
der
kühlwasser-
(fördermenge,
zu
1.
2.
3.
Saugteil
teilweise
4.
5.
78
1.
Die befestigungsmuttern anschrauben.
2.
Prüfen und abhilfe schaffen.
3.
Ausbauen und abhilfe schaffen.
4.
Ausbauen und abhilfe schaffen.
5.
Prüfen und evtl. Einen rücklauf in den
brunnen aktivieren.
1.
Das verhältnis des übersetzungsgetriebes
und die geschwindigkeit des antriebs
prüfen.
2.
Einstellung erneut durchführen.
3.
Die
eigenschaften
der
pumpe in den unterlagen prüfen.
1.
Prüfen und abhilfe schaffen.
2.
Einstellung erneut durchführen.
ABHILFE
1.
Sofort anhalten und prüfen.
2.
Prüfen und abhilfe schaffen.
3.
Ausbauen und abhilfe schaffen.
4.
Ausbauen und reinigen.
5
Prüfen und abhilfe schaffen.
1.
Prüfen und abhilfe schaffen.
2.
Ausbauen und austauschen.
3.
Ausbauen und reinigen.
4.
Ausbauen und den zustand der teile
prüfen, reinigen und evtl Austauschen.
1. Prüfen und regelung erneut durchführen.
1.
Prüfen und abhilfe schaffen.
2.
Durch abnehmen des deckels vom kopf
prüfen (oder der riemenscheibe oder der
3.
kupplung).
Prüfen
und
die
normalbedingungen
wieder herstellen.
4.
Die art der pumpflüssigkeit prüfen (darf
den gummi nicht aufquellen).
1.
Prüfen und abhilfe schaffen.
2.
Die geänderten nutzungsbedingungen
prüfen
und
die
normalbedingungen
wieder herstellen.
3.
Prüfen und austauschen.
ABHILFEN
Kontrollieren,
ob
die
korrekt gemäß der Anweisungen des
Absatzes "Installation" erstellt ist.
Reinigen oder Auswechseln.
Mittels
Druckprobe
Dichtigkeit
von
Verbindungen, Leitungen prüfen.
Reinigen oder Auswechseln.
Ganz öffnen.
ausgewählten
Ansaugleitung
die
perfekte
Anschlüssen,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis