Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Montage Der Ansaugteile - DAB 1 KVT Installations- Und Wartungsanleitungen

Feuerlöschpumpen-gruppen gemäss en 12845-uni 10779
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 65
4.2.

Installation

Die Montage besteht aus dem Zusammenbau und der vertikalen Installation der Gruppe, wie in Abb. 2 gezeigt.
\
GETRIEBEKOPF
WASSERAUSLAUFS
ABSCHNITT DES
WELLENSTRANGS MIT
VARIABLER LÄNGE
PUMPE
SAUGKORB
4.3.

Montage der Ansaugteile

Der erste Teil der Montage kann auf einer geraden Fläche erfolgen und es muss der Hubflansch, graphitiertes Fett,
Gabelschlüssel und die Klemme verwendet werden, um die Komponenten der Abb.3 zusammen zu bauen:
Die mit der Flachdichtung in Kontakt stehenden Flansche des Saugkorbs und der Pumpe reinigen (A-B –E Abb. 3). Die
Gewinde der für die Montage verwendeten Schrauben und Bolzen mit einem speziellen Produkt fetten.
Die Teile A, B, G, F, I, H e J mit den Schrauben C und K zusammenbauen. Die O-Ringdichtung F des Pumpenflanschs
muss unbedingt in ihrem Sitz sein. Im Zweifelsfall die Abb.5 beachten, in der die Position dieser Dichtungen und ihre
Sitze deutlich angegeben sind.
Die Gewindeenden der Welle I reinigen und am Ende ohne Buchse eine dünne Schicht Grafitfett auf die Gewinde
auftragen.
Diese Welle in das Rohr stecken, wobei das mit Fett bedeckte Gewindeteil zur Pumpe zeigen muss.
Die Welle in Richtung der Gewindemuffe der Pumpe schieben und mithilfe von zwei Gabelschlüsseln einschrauben, die
an den speziellen Kerben angesetzt werden (Abb. 6).
Das Rohr auf die Pumpe stecken und den Wellenstrang mit den Muttern C fixieren.
Nachdem die flachen Oberflächen eines Lagerbocks H gereinigt wurden, zwei OR-Dichtungen F in die Einkerbungen
dieser Halterung einsetzen (Abb. 5).
Sicherstellen, dass die Halterung über ihr Gummilager und ihre OR-Dichtungen F verfügt, die Halterung mit dem
vorstehenden Teil nach unten auf die Welle und demnach in das Rohr stecken (Halterung H, OR-Dichtungen F, Welle I).
Das Gewinde der Welle, das aus dem Lager herausragt, mit einer dünnen Schicht Grafitfett abdecken.
Die Hülse J von Hand auf der Welle I einschrauben (Abb. 7).
Die Klemme in der Nähe des Flanschs am Wellenstrang befestigen und das Ganze mit einem Gurt oder einer Kette halten,
anheben und auf der Auflagefläche installieren (fig. 4).
DEUTSCH
Abbildung 3
67
BECKEN
Abbildung 2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis