Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
• Begleitheft
• Begleitheft
• Activity booklet
• Activity booklet
• Manuel d'accompagnement
• Manuel d'accompagnement
• Begeleidend boekje
• Begeleidend boekje
• Cuaderno adjunto
• Cuaderno adjunto
• Folheto
• Folheto

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für fischertechnik BIONIC ROBOTS

  • Seite 1 • Begleitheft • Begleitheft • Activity booklet • Activity booklet • Manuel d’accompagnement • Manuel d’accompagnement • Begeleidend boekje • Begeleidend boekje • Cuaderno adjunto • Cuaderno adjunto • Folheto • Folheto...
  • Seite 2 B I O N I C R O B O T S B I O N I C R O B O T S GB+USA Das Begleitheft zum Baukasten. Activity Booklet for the Assembly Kit. Für alle, die wissen wollen, For everyone who wants to know „was dahinter steckt“...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    GB+USA I N H A L T C O N T E N T S S O M M A I R E Bionic – Nature as a Model S. 12 Bionique – la Nature comme modèle S. 22 Bionic – Die Natur als Vorbild S.
  • Seite 4: Bionic - Die Natur Als Vorbild

    1. Bionic – Die Natur als Vorbild 2. Voraussetzungen und Einstieg Damit du die Modelle des Computing-Baukasten „Bionic Robots“ bauen Der Begriff Bionic setzt sich zusammen aus den beiden Begriffen Biologie kannst, benötigst du zusätzlich zum Baukasten noch folgende Artikel: und Technik.
  • Seite 5: Laufen Auf 6 Beinen

    gleichzeitig auf dem Boden aufsetzen, haben die gleiche Kurbelstellung. 3. Laufen auf 6 Beinen Die Kurbeln der 3 Beine, die zu diesem Zeitpunkt in der Luft stehen, sind 3.1 Gangart der Insekten dazu um 180° verdreht. Die richtige Stellung der Kurbeln zueinander gewährleistet, dass das Modell in der richtigen Schrittfolge, dem Dreifuß- Die Gangart der Insekten eignet sich hervorragend als Vorbild für den Antrieb gang, laufen kann.
  • Seite 6: Die Linksdrehung

    Die Variable VAR2 gibt den Impuls, dass Motor M2 startet. Dann wird Motor Mit Hilfe der Taster E1-E4 bewegen sich die linke und die rechte Seite des M1 gestartet. Sobald der Taster E1 betätigt wird, stoppt M1. Sobald E2 Modells zuerst einen Schritt gleichzeitig, dann macht die linke Seite einen betätigt wird, stoppt M2.
  • Seite 7: Hindernisse Erkennen

    Die anderen Unterprogramme haben wir an dieser Stelle nicht abgedruckt. 3.2.5 Hindernisse erkennen Falls du beim Programmieren eines Ablaufs Schwierigkeiten hast, findest du Zuletzt wollen wir Mike noch dazu bringen, dass er mit seiner beweglichen die fertigen Unterprogramme in der Datei MIKE_VORLAGE.MDL auf der CD. Stoßstange (oder nennen wir es besser „Fühler“) Hindernisse erkennt und Das Hauptprogramm dieses Projekts ist leer.
  • Seite 8: Modell Jack

    Vorwärts und rückwärts läuft das Modell einwandfrei. Beim Drehen nach links und rechts jedoch kippt es nach vorne. 3.3 Modell Jack Aufgabe 2: Jack gehört ebenfalls zur Gattung der sechsbeinigen fischertechnik-Modelle. Wie erklärst du dir das? Allerdings unterscheidet er sich in der Konstruktion seiner Beine erheblich Lösung: von Mike.
  • Seite 9 Ziemlich kompliziert, nicht wahr? Aber keine Sorge, wir haben es gleich: Du siehst, gegenüber dem Unterprogram im Projekt MIKE_HINDERNIS.MDL können einige Bausteine entfallen. Für die Rückwärtsbewegung müssen zwei unterschiedliche Unterprogramme Das Unterprogramm für die rechte Drehrichtung sieht ähnlich aus, nur mit benutzt werden.
  • Seite 10: Laufen Auf 4 Beinen S

    Lösung: Du kannst dir sicher vorstellen, dass eine Gangart, bei der der Bodenkontakt zeitweise verloren geht, für ein fischertechnik-Modell, auf dem sich das Interface und der Akkupack befinden sollen, nicht unbedingt geeignet ist. Versuchen wir es also mit der Gangart „Schritt“.
  • Seite 11: Laufen Auf 2 Beinen

    Schritte Jim benötigt um sich um 180° zu drehen bzw. einen Gewichtsverlagerung das Gleichgewicht halten. halben Meter vorwärts zu kommen, musst du ausprobieren. Für unseren Baukasten Bionic Robots jedoch wäre das zu aufwendig und zu kompliziert. Wir haben gesehen, dass wir bereits beim Laufen auf vier Lösung: Beinen mit einem fischertechnik-Modell langsam an unsere Grenzen stoßen.
  • Seite 12: Zusammenfassung

    6. Zusammenfassung Auf deiner Reise durch die Welt der Bionic Robots von fischertechnik hast du sicher festgestellt, dass es nicht immer ganz leicht war, die vier Jungs zum Laufen zu bringen. Es ist eben schon schwieriger, sich auf Beinen fort zu bewegen, als einfach auf Rädern zu rollen.
  • Seite 23 GB+USA...
  • Seite 64 • Begeleidend boekje • Begeleidend boekje • Cuaderno adjunto • Cuaderno adjunto • Folheto • Folheto fischerwerke Telefon: 0 74 43/12-43 69 Artur Fischer GmbH & Co. KG Fax: 0 74 43/12-45 91 email: fischertechnik@fischerwerke.de Weinhalde 14–18 D-72178 Waldachtal http://www.fischertechnik.de...

Inhaltsverzeichnis