Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abs-Bremsen In Der Praxis - Rover 25 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ANTIBLOCKIERSYSTEM
(falls vorgesehen)
Das Antiblockiersystem verhindert, daß die Räder
blockieren, und erhöht dadurch die sichere
Beherrschung des Fahrzeugs. Eine besondere
Fahrtechnik oder zusätzliche Fähigkeiten des Fahrers
sind nicht erforderlich.
Beim normalen Bremsen (wenn das Fahrzeug ohne
Blockieren der Räder sicher zum Stillstand gebracht
werden kann) greift das Antiblockiersystem nicht ein.
Sollte die Bremskraft jedoch das Haftvermögen der
Reifen überfordern und mindestens eines der Räder
blockieren, wird das System automatisch aktiviert. In
diesem Fall spürt man über das Bremspedal ein
rasches Pulsieren.
Bremsen

ABS-Bremsen in der Praxis

Notfälle erfordern IMMER den Einsatz der vollen
Bremskraft, selbst auf schlüpfriger Fahrbahn. Das
ABS-System kontrolliert ständig die Drehzahl aller
Lauf räder und variiert unter Berücksichtigung der
verfügbaren Traktion den Bremsdruck, damit keines
der Räder blockieren kann.
Wie hart Sie auch auf die Bremse treten mögen, Ihr
Fahrzeug läßt sich weiterhin normal steuern - DIE
LENKEIGENSCHAFTEN BLEIBEN ERHALTEN!
Auf weichem oder tiefem Boden, wie Pulverschnee,
Sand oder Kies, können die Bremswege beim
ABS-System länger sein als bei normalen Bremsen.
Das liegt daran, daß blockierte Räder auf weichem
Untergrund einen Keil aus Bodenmaterial vor sich
her schieben, der die Bremswirkung unterstützt.
Selbst unter diesen Umständen sorgen jedoch
ABS-Bremsen für höhere Stabilität und
Lenksicherheit.
82

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis