Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Durch Den Besitzer; Abgasentgiftung - Rover 25 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung durch den Besitzer

Die sichere, zuverlässige Leistung Ihres Wagens hängt in hohem Maße davon ab, wie gut er gewartet wird.
Die Wartung liegt in der Verantwortung des Besitzers, und Sie sollten dafür sorgen, daß alle regelmäßigen
Kundendienstarbeiten und Rostschutzinspektionen von einem Rover-Autohaus in den angegebenen Abständen
durchgeführt werden. Einzelheiten können Sie dem Kundendienstheft entnehmen, das zu Ihrer Service-Mappe
gehört. Das Kundendienstheft dokumentiert auch die Wartungsgeschichte Ihres Fahrzeugs - es ist wichtig, daß
nach jeder Inspektion die entsprechenden Seiten von Ihrem Rover- Autohaus ordnungsgemäß abgestempelt
werden.
Zwischen den regelmäßigen Inspektionen, die von Ihrem Rover- Autohaus laut Kundendienstheft durchgeführt
werden sollten, sind einige einfache Kontrollen erforderlich. Diese Arbeiten können Sie als Fahrer und Besitzer
ohne weiteres selbst erledigen.
Taglich:
Kontrollieren, daß Leuchtkörper, Hupe, Blinker,
Wischer und Wascher sowie die Warnblinkanlage
funktionieren.
Kontrollieren, daß Sicherheitsgurte und Bremsen
funktionieren.
Auf dem Boden unter dem Fahrzeug auf
verräterische Spuren von Lecks achten.
Wöchentlich:
Motorölstand prüfen.
Kühlmittelstand prüfen.
Klimaanlage einschalten (siehe 'Heizung und
Belüftung').
Reifendruck und -zustand prüfen.
Flüssigkeitsstand der Brems- und
Servolenkanlagen prüfen.
Füllstand im Waschflüssigkeitsbehälter prüfen.
HINWEIS: Bitte benachrichtigen Sie
unverzüglich Ihr Autohaus, falls Sie wesentliche
oder plötzliche Flüssigkeitsverluste oder einen
ungleichmäßigen Reifenverschleißfeststellen
sollten.
WARTUNG DURCH DEN BESITZER

Abgasentgiftung

Ihr Fahrzeug ist in Erfüllung örtlicher Vorschriften
mit Abgasentgiftungs- und
Kraftstoffverdampfungssystemen ausgerüstet.
Beachten Sie bitte, daß unbefugte Eingriffe in diese
Systeme durch den Besitzer oder eine Werkstatt
strafbar sein können.
Darüber hinaus dürfen keine Änderungen an der
Motoreinstellung vorgenommen werden. Die
existierenden Einstellungen sind dergestalt, daß die
Einhaltung der strengen Abgasvorschriften
sichergestellt ist. Falsche Motoreinstellungen können
sich auf Abgasemissionen, Motorleistung und
Kraftstoffverbrauch negativ auswirken und zu
überhöhten Temperaturen führen, wodurch der
Katalysator und das Fahrzeug beschädigt werden
können.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis