Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rover 25 Betriebsanleitung Seite 121

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wagenwäsche und Wagenpflege
Glas und Spiegel
Säubern Sie die Fensterscheiben regelmäßig von
innen und außen mit einem empfohlenen
Glasreiniger.
Windschutzscheibe: Nach der Benutzung einer
Autowaschanlage und vor dem Erneuern der
Wischerblätter sollten Sie immer die
Windschutzscheibe säubern.
Heckfenster: Säubern Sie die Heckscheibe von innen
nur mit einem weichen Lappen, indem Sie von einer
Seite zur anderen wischen, damit die Heizelemente
nicht beschädigt werden. AUF KEINEN FALL sollten
Sie die Scheibe abkratzen oder mit einer abrasiven
Reinigungsflüssigkeit abwischen.
Spiegel: Spiegelglas ist besonders empfindlich.
Benutzen Sie KEINE abrasiven
Reinigungsflüssigkeiten oder Metallschaber.
Wischerblätter
Säubern Sie die Wischerblätter regelmäßig mit
warmem Seifenwasser (KEINE alkoholischen oder
petrochemischen Lösemittel verwenden).
INNENRAUMPFLEGE
Kunststoff und Textilbezüge: Säubern Sie die
Kunststoff- und Textilbezüge mit einem verdünnten
Innenraumreiniger.
Uder: Ledersitze, Lenkrad und andere lederbezogene
Teile der Innenausstattung säubert man am besten
mit warmem Wasser und nicht-oberflächenaktiver
Seife. Anschließend wird das Leder mit einem
trockenen, sauberen, fusselfreien Tuch getrocknet
und poliert.
UNTER KEINEN UMSTÄNDEN mit Benzin,
Waschmitteln, Möbelreinigern und Polituren
arbeiten!
Teppiche: Säubern Sie die Teppiche mit der Bürste
oder dem Staubsauger, hin und wieder auch mit
verdünntem Innenraumreiniger.
Uhr und Radio
Nur mit einem trockenen Lappen säubern. KEINE
Reinigungsmittel oder Sprays verwenden.
Sicherheitsgurte
Die Gurte ausziehen und mit warmem Wasser und
milder Seife säubern. Unter keinen Umständen
dürfen Bleichmittel, Farbstoffe oder Lösemittel
benutzt werden - diese Substanzen können das
Gurtmaterial angreifen und schwächen. Danach die
Gurte von selbst an der Luft trocknen lassen Beachten
Sie bitte, daß die Gurte erst dann wieder aufrollen
dürfen und das Fahrzeug auch erst dann wieder
benutzbar ist, wenn die Gurte völlig trocken sind.
Airbag
Um das Airbag-System vor einer Beschädigung zu
schützen, dürren das Lenkradpolster und die
Airbag-Abdeckung auf der Beifahrerseite NUR SEHR
VORSICHTIG mit einem feuchten Lappen und
Innenraumreiniger abgewischt werden.
UNTER KEINEN UMSTÄNDEN darf sich Flüssigkeit
auf dem Lenkradpolster ausbreiten, und AUF KEINEN
FALL mit Benzin, Haushaltsreinigern oder
Möbelpolitur arbeiten.
103

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis