Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wagenwäsche Und Wagenpflege; Entfernung Von Teerflecken - Rover 25 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wagenwäsche und Wagenpflege
H 3 1 3 4
WAGENWÄSCHE
WARNUNG!
Beim Waschen des Fahrzeugshecks und
-unterbodens sollte man tunlichst
vermdden, mit der beißen Auspuffanlage
in Berührung zu kommen.
Straßenschmutz, Öl, Vögel und Bäume können den
strahlenden Lack Ihres Fahrzeugs permanent
verderben. Waschen Sie Ihren Wagen oft mit einem
sauberen Schwamm und reichlich kaltem oder
lauwarmem Wasser sowie Autoshampoo. Danach
sollte der Wagen abgespült und abgeledert werden.
Bei heißem Wetter empfiehlt es sich, den Wagen
NICHT in praller Sonne zu waschen - stellen Sie
den Wagen in den Schatten!
KEIN heißes Wasser verwenden!
KEINE Haushaltswaschmittel oder Spülmittel
verwenden.
Während der Wintermonate, wenn die Straßen
gestreut werden, sollte man das Salz von der
Unterseite des Wagens abspritzen. Achten Sie
insbesondere auf die Radkästen und Blechnähte, und
entfernen Sie Ansammlungen von Schlamm.
Wenn Sie einen Schlauch verwenden, richten Sie den
Strahl nicht auf die Einlaßöffnungen der Heizung,
durch die Radöffnungen auf die Bremsen oder auf die
Tür-, Schiebedach- und Fensterdichtungen, die dem
hohen Wasserdruck nicht unbedingt standhalten.
WARNUNG!
Einige an Pankstellen anzutreffende
Wagenwaschanlagen arbeiten mit
Hochdruckdüsen, deren Strahl scharf
genug ist, um Tür- und
Fensterdichtungen zu durchdringen sowie
Gummileisten und Schloßmechanismen
zu beschädigen. Den Wasserstrahl nie
direkt auf Teile richten, die leicht
beschädigt werden könnten.
Radioantenne
Vermeiden Sie eine Beschädigung der Dachantenne,
indem Sie sie vor der Einfahrt in Tiefgaragen oder
Parkhäuser abschrauben.

Entfernung von Teerflecken

Teerspritzer und hartnäckige Fettflecken kann man
mit Lackbenzin entfernen. Anschließend müssen die
Lackbenzinreste aber sofort mit Seifenwasser
abgewaschen werdent.
Karosserieschutz
Nach der Wagenwäsche empfiehlt es sich, die
Karosserie auf Lackschäden hin zu untersuchen.
Behandeln Sie Stellen, an denen der Lack abgeplatzt
oder zerkratzt ist, mit einem Rover-Lackstift. Falls
blankes Metall hervortritt, die Stelle zunächst mit
einem Farbprimer behandeln, anschließend
grundieren und mit einem Lackstift fertigbearbeiten.
Diese Arbeit sollte nach dem Waschen, aber vor dem
Polieren oder Wachsen des Fahrzeugs ausgeführt
werdeng.
Achten Sie sorgfältig darauf, daß Sie mit dem Polierer
oder Karosseriereiniger nicht auf die
Scheibendichtungen kommen.
Größere Lack- oder Karosserieschäden sind unter
Beachtung der Herstellerempfehlungen zu reparieren.
Andernfalls verfällt die Rostschutzgarantie!
102

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis