Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1,4. 1,6 und 1,8 Benzinmotor
ÖLSTANDSKONTROLLE UND NACHFÜLLEN
VON MOTORÖL
Kontrollieren Sie den Ölstand einmal in der Woche
oder jedesmal, wenn Sie tanken. Idealerweise sollte
dabei der Motor kalt sein und das Fahrzeug auf
ebenem Boden stehen. Wenn jedoch der Motor bereits
Betriebstemeperatur hat, empfiehlt es sich, noch
mindestens zwei Minuten nach seinem Ausschalten
zu warten, bevor der Ölstand geprüft wird.
Den Ölmessstab herausziehen und das Messblatt
abwischen wieder einschieben und herausziehen, um
den Ölstand zu kontrollieren.
Wenn das Öl an der unteren Marke des Ölmessstabs
steht, die Füllkappe oben auf dem Ventildeckel
abschrauben und Öl nachfüllen, um den Ölstand
zwischen den Höchst- und Mindestmarken am
Messstab zu halten.
NICHT über die obere Marke auffüllen!
FJnige Minuten nach dem Öleinfüllen den Ölstand
nochmals prüfen. Abschließend sicherstellen, dass die
Kappe sicher und fest wiederaufgeschraubt ist.

Motor

Benzinmotor:
Verwenden Sie ein bekanntes Markenöl der Sorte
10W/40 nach Mindestspezifikation:^CE4 A2.
Solche Öle eignen sich für den Temperaturbereich
von -20°C bis +30°C. Falls das Fahrzeug ständig in
Klimazonen benutzt wird, wo die Temperaturen
häufig über oder unter diesen Grenzwerten liegen,
lassen Sie sich von Ihrem Autohaus beraten.
Die Benutzung des Fahrzeugs bei zu
GERINGEM Motorölstand führt zu
Motorschaden.
90
1,1 Benzinmotor
Ölspezifikation
WARNUNG!

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis