Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORRATSBEHÄLTER DER SERVOLENKUNG
PRÜFEN
(falls vorgesehen)
Prüfen und korrigieren Sie den Ölstand NUR bei
kaltem Motor. Achten Sie auch darauf, daß das
Lenkrad zwischen dem Ausschalten des Motors und
der Füllstandskontrolle nicht mehr bewegt wird.
WARNUNG!
Falls Servolenkflüssigkeit auf die Haut oder
in die Augen geraten sollte, sofort mit viel
Wasser abwaschen oder ausspülen.
Servolenkflüssigkeit ist hochgradig toxisch -
halten Sie die Behälter dicht verschlossen
und außerhalb der Reichweite von
Kindern. Falls jemand aus Versehen die
Flüssigkeit eingenommen haben könnte,
ist sofortige ärztliche Behandlung
erforderlich.
Die vorher gesäuberte Füllkappe entfernen und den
Behälter mit Unipart Power Steering Fluid oder
einem gleichwertigen Öl nach Spezifikation Dexron
HD bis zur oberen Marke auffüllen.
NICHT ÜBERFÜLLEN!
HINWEIS: Dexron HD kann sich von der
werkseitig eingefüllten Servolenkflüssigkeit farblich
unterscheiden. Dies ist kein Grund zur Besorgnis.

Servolenkung

Der Motor darf nicht angelassen werden,
wenn der Ölstand unter die Mindestmarke
gesunken ist - sonst könnte die
Servopumpe der Lenkanlage schwer
beschädigt werden.
Nur im Notfall!
Ein deutliches oder plötzliches Absinken des
Ölstandes muß unverzüglich von einem
Rover-Autohaus untersucht werden.
R 3 H 0 0 7 6
Falls sich herausstellt, daß der Ölstand
relativ langsam sinkt, kann der Behälter
bis zur oberen Füllmarke aufgefüllt
werden, damit der Wagen zur genaueren
Untersuchung zum nächsten
Rover-Autohaus gefahren werden kann.
94
WARNUNG!

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis