Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Sicherheitsgurte Ihres Fahrzeugs sind für Erwachsene bestimmt und dürfen nur für jeweils EINE
Person benutzt werden. Sicherheitsgurte können Leben retten. Bei einem Unfall können nicht
angeschnallte Personen durch das Fahrzeug und vielleicht sogar herausgeschleudert werden; dabei
können sie nicht nur selbst das Leben verlieren, sondern sie gefährden auch andere Mitreisende.
Achten Sie IMMER darauf, daß ALLE Insassen fest angeschnallt sind.
IMMER die Sitzgurte und
Schulterverankerungspunkte so
einstellen, daß sie fest anliegen. NICHT
den Gurt lockern, indem man ihn vom
Körper fortzieht - um wirksam zu sein,
muß der Sicherheitsgurt ständig vollen
Kontakt mit dem Körper haben.
IMMER den Schoßgurt so einstellen, daß
er über dem Becken liegt (nie über dem
Bauch), und sicherstellen, daß der
Diagonalgurt auf der Schulter liegt, ohne
abzurutschen oder in den Hals zu
schneiden.
NIE mehr als eine Person mit nur einem
Gurt anschnallen oder einen Gurt
anlegen, wenn er verdreht ist oder so
behindert wird, daß der
Betriebsmechanismus in seiner
Funktionsfähigkeit beeinträchtigt sein
könnte.
IMMER vor dem Anschnallen harte und
zerbrechliche Gegenstände, wie Brillen,
Kugelschreiber und Schlüssel, aus der
Kleidung entfernen.
NIE solche Sicherheitsgurte, die mit
Gurtstrammern versehen sind, auf der
nackten Haut tragen.
NIE während der Fahrt den Beifahrersitz
zu weit nach hinten neigen. Konstruktiv
setzt man bei Sicherheitsgurten voraus,
daß sich die Sitze in ihrer normalen,
aufrechten Position befinden.

Sicherheitsgurte

SICHERHEIT IM FAHRZEUG
22
NICHT zulassen, daß jemand ein Baby
oder kleines Kind auf dem Schoß hält.
Unter der Wucht eines Unfalls kann sich
das Körpergewicht effektiv auf das
30fache erhöhen, selbst ein Säugling läßt
sich unter diesen Umständen nicht mehr
halten.
IMMER die Gurtschlösser sauber halten;
eindringende Fremdkörper (insbesondere
klebrige Krümel und zuckerhaltige
Getränke) können dazu fuhren, daß die
Schlösser klemmen.
Unfallbelastungen ausgesetzte oder
ausfransende Gurte müssen immer
erneuert werden.
NIE große oder scharfkantige
Gepäckstücke ungesichert im Fahrzeug
befördern, benutzen Sie dafür ruhig die
Sicherheitsgurte - bei einem Unfall
schießen diese Artikel sonst nach vorn
und können schwere Verletzungen
verursachen.
Werdende Mütter sollten sich vom Arzt
beraten lassen, wie sie sich am sichersten
anschnallen können.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis