Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Jeden Tag, wenn Sie das Fahrzeug benutzen, sollten
Sie die Außenbeleuchtung kontrollieren - Sie sind es
Ihrer Sicherheit und der anderer Verkehrsteilnehmer
schuldig.
Bedenken Sie bitte, dass das Fahren mit defekter
Beleuchtung gegen die Straßenverkehrsordnung
verstößt und Strafverfahren nach sich ziehen kann.
Vor dem Erneuern einer Glühlampe sollte man stets
den entsprechenden Schalter abstellen, damit kein
Kurzschluss auftreten kann. Lampen sind immer
gegen Ersatzelemente des gleichen Typs und der
gleichen Größe auszutauschen.
WARNUNG!
Halogenlampen können sehr heiß werden
- Kratzer auf dem Glas, Ölflecken und
selbst Hautschweiß kann zur Überhitzung
führen und die Lampe platzen lassen.
Beim Umgang mit Scheinwerferlampen ist
besondere Vorsicht geboten. Führen Sie die
Lampe vorsichtig in den Leuchtkörper,
ohne sie zu verkratzen, und halten Sie sie
an der Fassung, um eine Berührung des
Glases zu vermäden. Nötigenfalls die
Lampe mit Methylakohol und einem
sauberen Lappen säubern.
Glüh la mpen Wechsel
116

Ersatzlampen

Scheinwerfer - Fernlicht
Scheinwerfer - Abblendlicht
Nebelscheinwerfer
Begrenzungsleuchte
Blinkerleuchte - vorn
Seitenblinker
Schlussleuchte
Bremsleuchte
Blinkerleuchte - hinten
Rückfahrscheinwerfer
Nebelschlussleuchte
Nummernschildleuchte
Handschuhfachbeleuchtung 5
Innenbeleuchtung
Kofferraumleuchte
W
Teile-Nr.
GLB448
55
GLB499
55
GLB448
55
GLB 501
5
21
GLB344
GLB 2990
5
10
GLB 245
21
GLB 382
21
GLB 344
21
GLB 382
21
GLB 382
5
GLB 501
GLB 239
10
GLB 272
10
GLB 245

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis