Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Modelle Mit Zentralverriegelung; Entriegeln Mit Dem Sender - Rover 25 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schlösser und Alarmanlage

Modelle mit Zentralverriegelung

Der Sender (Fernbedienung) verfügt über zwei
Knöpfe: einen mit einem Vorhängeschloß
gekennzeichneten Knopf für das Verriegeln des
Fahrzeugs und einen einfach Knopf für das
Entriegeln.
Zum Verriegeln richten Sie den Sender auf das
Fahrzeug und drücken Sie kurz auf den
Verriegelungsknopf.
Jedesmal, wenn das Fahrzeug mit dem Sender
verriegelt wird, setzt der Sender ein codiertes
Funksignal an den Empfänger im Fahrzeug ab,
woraufhin die folgenden Systeme eingeschaltet
werden:
die Zentralverriegelung (alle Türschlösser werden
betätigt).
der Rundumschutz (Alarmanlage für Türen,
Heckklappe und Motorhaube).
die elektronische Motorstillegung
(Wegfahrsperre).
der Raumschutz (Alarmanlage für den
Innenraum, falls vorgesehen) - siehe
'Raumschutz'.
SICHERHEIT TUT NOT - BENUTZEN
SIE IMMER DEN SENDER ZUM VER-
UND ENTRIEGELN DES FAHRZEUGS
(es sei denn, Personen oder Tiere sollen in
einem Fahrzeug mit Raumschutz
zurückbleiben, oder Sie wollen ein Fenster
oder das Schiebedach offen lassen - in diesem
Fall sollten Sie den Wagen mit dem Schlüssel
abschließen, siehe 'Verriegeln mit dem
Schlüssel').
Wenn die Diebstahlsicherung beim Verriegeln des
Fahrzeugs mit der Fernbedienung richtig aktiviert
wird, blinkt die Warnblinkanlage dreimal, und die
Alarmkontrolleuchte im Instrumentenfeld beginnt zu
blinken.
Sollten die Blinker nicht in Funktion treten, ist
wahrscheinlich eine der Türen oder Klappen nicht
richtig geschlossen; daraufhin schalten sich zwar die
Alarmanlage und die Wegfahrsperre ein, doch der
Raumschutz (falls vorgesehen) steht nicht zur
Verfügung. Wenn die offene Tür oder Klappe
geschlossen worden ist, blinkt die Warnblinkanlage
dreimal, um zu bestätigen, daß die
Diebstahlsicherung nochmals aktviert worden ist.
Sollten die Blinker auch dann nicht in Funktion
treten, wenn alle Türen, der Kofferraum und der
Motorraum richtig geschlossen sind, liegt ein Fehler
in der Diebstahlsicherung vor - suchen Sie bitte Ihr
Autohaus auf.
Nach dem Aktivieren der Diebstahlsicherung wird der
Alarm ausgelöst, wenn eine Tür, die Heckklappe oder
Motorhaube geöffnet wird.
Bei Fahrzeugen mit Raumschutz wird der Alarm
auch ausgelöst, wenn das System (nach einer
Beruhigungszeit von 15 Sekunden) im Innenraum
eine Bewegung registriert (siehe 'Raumschutz').
Falls die Motorhaube, der Kofferraum oder eine Tür
beim Aktivieren der Diebstahlsicherung nicht richtig
geschlossen ist, schalten sich zwar die Alarmanlage
und die Motorstillegung ein, doch der Raumschutz
(falls vorgesehen) tritt nicht in Betrieb.

Entriegeln mit dem Sender

Richten Sie den Sender auf das Fahrzeug und
drücken Sie kurz auf den GLATTEN Knopf; die
Alarmanlageanlage wird sofort ausgeschaltet, alle
Türen werden entriegelt, und die Motorstillegung
wird aufgehoben.
Falls das Fahrzeug mit dem Sender nicht entriegelt
werden kann, benutzen Sie den Schlüssel und stellen
Sie die Synchronsequenz des Senders wieder her
(siehe Punkt 6 unter 'Senderbatterie').
s

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis