Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Radwechsel; Vorarbeiten - Skoda Octavia Tour 2011 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bestandteile des Reifenreparatursatzes
Èçîáð. 134 Bestandteile des Reifenreparatursatzes
Der Reifenreparatursatz besteht aus den nachfolgenden Teilen:
A
Schraubenzieher zum Aus- und Einbau des Ventileinsatzes
1
A
Aufkleber mit der Geschwindigkeitsbegrenzung "max. 80 km/h" bzw.. "max. 50
2
mph"
A
Füllschlauch mit Verschlussstopfen
3
A
Kompressor
4
A
Luftschlauch für den Kompressor
5
A
Reifendruckprüfer
6
A
Luftablassschraube
7
A
Ausschaltknopf
8
A
Stecker für 12V - Zigarettenanzünderdose
9
A
Flasche mit Dichtmittel
10
A
Ersatzventileinsatz
11
Vorarbeiten zur Benutzung des Reifenreparatursatzes
Vor der Benutzung des Reifenreparatursatzes müssen Sie folgende Vorarbeiten
durchführen:
Stellen Sie das Fahrzeug bei einer Reifenpanne möglichst weit vom fließenden
Verkehr ab. Die Stelle sollte waagerecht sein.
Óïðàâëåíèå
Áåçîïàñíîñòü
Wenn Sie sich im fließenden Straßenverkehr befinden, schalten Sie die Warn-
blinkanlage ein und stellen Sie in der vorgeschriebenen Entfernung das Warn-
dreieck auf - beachten Sie dabei die nationalen gesetzlichen Vorschriften. Sie
schützen damit nicht nur sich selbst, sondern auch andere
Verkehrsteilnehmer.

Radwechsel

Vorarbeiten

Vor dem eigentlichen Radwechsel müssen Sie folgende Arbeiten durchführen:
Warnblinkanlage ein und stellen Sie in der vorgeschriebenen Entfernung das
Warndreieck auf - beachten Sie dabei die nationalen gesetzlichen Vorschriften.
Sie schützen damit nicht nur sich selbst, sondern auch andere Verkehrsteil-
nehmer.
Ðåêîìåíäàöèè ïî
Óêàçàíèÿ ïî
óïðàâëåíèþ àâòîìîáèëåì
èñïîëüçîâàíèþ
Lassen Sie alle Mitfahrer aussteigen. Während des Radwechselns sollten sich
die Mitfahrer nicht auf der Straße aufhalten (z. B. hinter den Leitplanken).
Ziehen Sie die Handbremse fest an.
Schalten Sie in den 1. Gang.
Ist ein Anhänger angekoppelt, koppeln Sie ihn ab.
Entnehmen Sie aus dem Gepäckraum den Reifenreparatursatz.
ÂÍÈÌÀÍÈÅ!
Stellen Sie das Fahrzeug bei einer Reifenpanne möglichst weit vom fließenden
Verkehr ab. Die Stelle sollte waagerecht sein.
Lassen Sie alle Mitfahrer aussteigen. Während des Radwechselns sollten sich
die Mitfahrer nicht auf der Straße aufhalten (z. B. hinter den Leitplanken).
Ziehen Sie die Handbremse fest an.
Schalten Sie in den 1. Gang.
Ist ein Anhänger angekoppelt, koppeln Sie ihn ab.
Nehmen Sie das Bordwerkzeug  ñòðàíèöà 159 und das Reserverad*
 ñòðàíèöà 160 aus dem Gepäckraum.
ÂÍÈÌÀÍÈÅ!
Wenn Sie sich im fließenden Straßenverkehr befinden, schalten Sie die
Àâàðèéíàÿ ñëóæáà
Pannenhilfe
161
Òåõíè÷åñêèå
õàðàêòåðèñòèêè

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis