Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Octavia Tour 2011 Bedienungsanleitung Seite 24

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kühlmitteltemperatur/Kühlmittelstand
Antriebsschlupfregelung (ASR)
Elektronisches Stabilisierungsprogramm
(ESP)*
Antriebsschlupfregelung (ASR) abschalten;
Reifenfülldruckwerte*
Anti-Blockier-System (ABS)
Motorraumklappe
Gurtwarnleuchte
Dicke der Bremsbeläge*
Gepäckraumklappe
Tür offen
Bremsanlage
Generator
Motor-Ölstand
Kraftstoffreserve
ÂÍÈÌÀÍÈÅ!
Wenn Sie aufleuchtende Kontrollleuchten und die entsprechenden
Beschreibungen und Warnhinweise nicht beachten, kann das zu schwerwie-
genden Körperverletzungen oder Fahrzeugbeschädigungen führen.
Óïðàâëåíèå
Áåçîïàñíîñòü
 ñòðàíèöà 25
 ñòðàíèöà 26
Motorraum, z. B. Prüfen und Nachfüllen von Betriebsflüssigkeiten, können
Verletzungen, Verbrühungen, Unfall- und Brandgefahren entstehen. Beachten
Sie unbedingt die Warnhinweise  ñòðàíèöà 140, "Arbeiten im Motorraum".
 ñòðàíèöà 26
 ñòðàíèöà 26
in der folgenden Funktionsbeschreibung dargestellten Symbole finden Sie als
 ñòðàíèöà 26
Kontrollleuchte im Kombiinstrument.
 ñòðàíèöà 27
Gefährdung) oder gelbe Symbole (Priorität 2 - Warnung) angezeigt.
 ñòðàíèöà 27
Blinkanlage
 ñòðàíèöà 27
Je nach Position des Blinklichthebels blinkt die linke
leuchte.
 ñòðàíèöà 27
Fällt eine Blinkleuchte aus, blinkt die Kontrollleuchte etwa doppelt so schnell.
Bei eingeschalteter Warnblinkanlage blinken alle Blinkleuchten sowie beide
 ñòðàíèöà 28
Kontrollleuchten mit.
Weitere Hinweise zur Blinkanlage  ñòðàíèöà 44.
 ñòðàíèöà 28
Nebelscheinwerfer*
 ñòðàíèöà 28
Die Kontrollleuchte
 ñòðàíèöà 28
 ñòðàíèöà 43.
 ñòðàíèöà 28
Fernlicht
 ñòðàíèöà 29
Die Kontrollleuchte
Weitere Hinweise zum Fernlicht  ñòðàíèöà 44.
Abblendlicht
Die Kontrollleuchte
 ñòðàíèöà 42.
Ðåêîìåíäàöèè ïî
Óêàçàíèÿ ïî
óïðàâëåíèþ àâòîìîáèëåì
èñïîëüçîâàíèþ
Instrumente und Kontrollleuchten
ÂÍÈÌÀÍÈÅ! Ïðîäîëæåíèå
Der Motorraum des Fahrzeugs ist ein gefährlicher Bereich. Bei Arbeiten im
Ïðèìå÷àíèå
Die Anordnung der Kontrollleuchten ist abhängig von der Motorausführung. Die
Funktionsstörungen werden im Kombiinstrument als rote Symbole (Priorität 1 -

leuchtet bei eingeschalteten Nebelscheinwerfern
leuchtet bei eingeschaltetem Fernlicht oder bei Lichthupe.
leuchtet bei eingeschaltetem Abblendlicht
Àâàðèéíàÿ ñëóæáà
23
oder rechte
Kontroll-
Òåõíè÷åñêèå
õàðàêòåðèñòèêè

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis