Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Octavia Tour 2011 Bedienungsanleitung Seite 27

Inhaltsverzeichnis

Werbung

26
Instrumente und Kontrollleuchten
Wenn die Kontrollleuchte nicht erlischt, obwohl der Kühlmittelstand und auch die
Lüftersicherung in Ordnung sind, setzen Sie die Fahrt nicht fort. Nehmen Sie Hilfe
eines Fachbetriebs in Anspruch.
Beachten Sie bitte die weiteren Hinweise  ñòðàíèöà 143, "Kühlsystem".
ÂÍÈÌÀÍÈÅ!
Wenn Sie aus technischen Gründen anhalten müssen, dann stellen Sie das
Fahrzeug in einem sicheren Abstand vom Straßenverkehr ab, schalten Sie den
Motor aus und die Warnblinkanlage ein  ñòðàíèöà 44.
Öffnen Sie vorsichtig den Kühlmittel-Ausgleichbehälter. Bei heißem Motor
steht das Kühlsystem unter Druck - es besteht Verbrühungsgefahr! Lassen Sie
deshalb vor Abschrauben des Verschlussdeckels den Motor abkühlen.
Lüfter für Kühlmittel nicht berühren. Der Lüfter für Kühlmittel kann sich auch
bei ausgeschalteter Zündung von selbst einschalten.
Antriebsschlupfregelung (ASR)
Die Kontrollleuchte
leuchtet beim Einschalten der Zündung für einige Sekunden
auf.
Beim Regelungsprozess blinkt die Kontrollleuchte während der Fahrt.
Wenn ein Systemfehler vorliegt, leuchtet die Kontrollleuchte dauerhaft.
Da die ASR zusammen mit dem ABS arbeitet, leuchtet bei einem ABS-Ausfall auch
die ASR-Kontrollleuchte.
Wenn die Kontrollleuchte
gleich nach dem Anlassen des Motors leuchtet, kann
das ASR-System aus technischen Gründen ausgeschaltet sein. In diesem Fall
können Sie das ASR-System durch Aus- und Einschalten der Zündung erneut
einschalten. Wenn die Kontrollleuchte erlischt, ist das ASR-System wieder voll funk-
tionsfähig.
Weitere Informationen zur ASR  ñòðàíèöà 112, "Àíòèïðîáóêñîâî÷íàÿ ñèñòåìà
(ASR)".
Ïðèìå÷àíèå
Wenn die Batterie abgeklemmt und wieder angeklemmt wurde, leuchtet nach
Einschalten der Zündung die Kontrollleuchte
Strecke muss die Kontrollleuchte erlöschen.
auf. Nach Zurücklegen einer kurzen
Antriebsschlupfregelung (ASR) abschalten
 ñòðàíèöà 112, èçîáð. 112
Durch Drücken der Taste
ab und die ASR-Kontrollleuchte leuchtet auf
Elektronisches Stabilisierungsprogramm (ESP)*
Die Kontrollleuchte
leuchtet beim Einschalten der Zündung für einige Sekunden
auf.
Wenn das System ESP gerade aktiv hilft, das Fahrzeug zu stabilisieren, blinkt die
Kontrollleuchte
im Kombiinstrument.
Wenn im System ESP ein Fehler vorliegt, leuchtet die Kontrollleuchte dauerhaft.
Da das ESP zusammen mit dem ABS arbeitet, leuchtet bei einem ABS-Ausfall auch
die ESP-Kontrollleuchte.
Wenn die Kontrollleuchte
gleich nach dem Anlassen des Motors leuchtet, kann
das ESP-System aus technischen Gründen ausgeschaltet sein. In diesem Fall können
Sie das ESP-System durch Aus- und Einschalten der Zündung erneut einschalten.
Wenn die Kontrollleuchte erlischt, ist das ESP-System wieder voll funktionsfähig.
Weitere Informationen zum ESP  ñòðàíèöà 111, "Ýëåêòðîííàÿ ñèñòåìà
ïîääåðæàíèÿ êóðñîâîé óñòîé÷èâîñòè (ESP)*".
Elektronische Differenzialsperre (EDS)*
EDS ist Bestandteil des ESP. Eine EDS-Störung wird durch Leuchten der ESP-
Kontrollleuchte im Kombiinstrument angezeigt. Suchen Sie sofort einen autori-
sierten Skoda Servicepartner auf. Weitere Hinweise zum EDS  ñòðàíèöà 112,
"Ýëåêòðîííàÿ áëîêèðîâêà äèôôåðåíöèàëà (EDS)*".
Ïðèìå÷àíèå
Wenn die Batterie abgeklemmt und wieder angeklemmt wurde, leuchtet nach
Einschalten der Zündung die Kontrollleuchte
Strecke muss die Kontrollleuchte erlöschen.
Reifenfülldruck*
Die Kontrollleuchte
leuchtet auf, wenn es in einem der Reifen zu einer wesent-
lichen Senkung des Fülldrucks kommt. Verringern Sie die Geschwindigkeit und
prüfen bzw. korrigieren Sie möglichst bald den Fülldruck in allen Reifen
 ñòðàíèöà 151.
schaltet sich das ASR-System
.
auf. Nach Zurücklegen einer kurzen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis