2.2
BAUGRUPPE MITTELSÄULE
Die Mittelsäule kann im Winkel ver- bzw. eingestellt und bei
Rahmengröße 1 auch in der Höhe verändert werden.
2.2.1 Höhenverstellung der Mittelsäule bei
Rahmengröße 1
Sollte es erforderlich werden, die Mittelsäule nach unten zu
versetzen:
•
(1) Sichern Sie den Stehtrainer gegen Wegrollen
durch Betätigen der Trommelbremsen und über
die Radfeststeller der hinteren Lenkrollen.
•
Entfernen Sie die Antriebsräder und zum besseren
Hantieren alle Pelotten.
•
Entfernen Sie die beiden Schrauben (A) und Dis-
tanzbuchsen an der Mittelsäule (B).
•
Versetzen Sie die Mittelsäule (B) um die eine Boh-
rung nach unten.
•
Setzen Sie die Schrauben (A) und Distanzbuchsen
wieder ein
•
und drehen Sie sie fest zu.
2.2.2 WinkelEINstellung der Mittelsäule via
Teleskop und Klemmhebel
ACHTUNG
DIE WINKELEINSTELLUNG DER MITTELSÄULE MIT TELE-
SKOP UND KLEMMHEBEL DARF NUR ERFOLGEN, WENN
SICH KEIN PATIENT IM STEHTRAINER BEFINDET.
(2) Zum Verändern des Winkels:
•
Sichern Sie den Stehtrainer gegen Wegrollen durch
Betätigen der Trommelbremsen und über die Rad-
feststeller der hinteren Lenkrollen.
•
Lösen Sie den Klemmhebel (A) des Teleskops (B),
•
bringen Sie die Mittelsäule (C) in die gewünschte
Position,
•
drehen Sie den Klemmhebel (A) wieder fest zu.
2.2.3 WinkelVERstellung der Mittelsäule via
Gasdruckfeder
Bei häufigem Winkelverstellen der Mittelsäule (z.B. zur
Wechselbelastung) empfiehlt sich eine Winkelverstellung
mit Gasdruckfeder.
(3) Zum Verändern des Winkels:
•
Sichern Sie den Stehtrainer gegen Wegrollen durch
Aktivieren aller Feststellbremsen (s.o.).
•
Betätigen Sie vorsichtig den Fußhebel (A) der Gas-
druckfeder (B) und bringen Sie die Mittelsäule in
die gewünschte Neigung.
•
Sichern Sie und/oder eine Begleitperson gleichzei-
tig den Benutzer mit beiden Händen.
•
Lassen Sie den Fußhebel wieder los.
ACHTUNG
DIE WINKELVERSTELLUNG DER MITTELSÄULE DARF NUR
IM STILLSTAND UND MIT AKTIVIERTEN FESTSTELLBREM-
SEN (TROMMELBREMSEN UND HINTERE LENKROLLEN)
ERFOLGEN.
(1)
(1)
(B)
(A)
(2)
(C)
(B)
(A)
(2)
(B)
(A)
Serviceheft
11