Herunterladen Diese Seite drucken

Stryker SDC Classic Benutzerhandbuch Seite 108

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 77
Angaben und Herstellererklärung: elektromagnetische Störfestigkeit
Das SDC Classic™ ist für den Einsatz in folgenden elektromagnetischen Umfeldern vorgesehen.
Der Kunde bzw. Benutzer von SDC Classic sollte sicherstellen, dass das Gerät nur in diesen
Störfestigkeitsprüfung
Entladung statischer
Elektrizität (ESD) IEC
61000-4-2
Schnelle transiente
elektrische Störgrößen/
Burst IEC 61000-4-4
Stoßspannungen
IEC 61000-4-5
Spannungseinbrüche,
Kurzzeitunterbrechungen
und
Spannungsschwankungen
bei Netzeingangsleitungen
IEC 61000-4-11
Magnetfelder mit
energietechnischen
Frequenzen (50/60 Hz)
IEC 61000-4-8
HINWEIS: Ut bezeichnet die Netz-Wechselstromspannung vor der Anwendung der Prüfschärfe.
Das SDC Classic™ ist für den Einsatz in folgenden elektromagnetischen Umfeldern vorgesehen.
Der Kunde bzw. Benutzer von SDC Classic sollte sicherstellen, dass das Gerät nur in diesen
(a) Feldstärken fest installierter Sender, z. B. Basisstationen von tragbaren Telefonen (mobil/schnur-
los) und Überlandfunkgeräten, Amateurfunk, Radio und Fernsehgeräten, können theoretisch nicht
mit Genauigkeit vorherbestimmt werden. Bei Fest-HF-Sendern sollte deshalb eine Untersuchung der
elektromagnetischen Umgebung erfolgen. Werden am Standort des SDC Classic-Systems Feldstärken
gemessen, die die oben beschriebene einschlägige HF-Konformitätsebene übersteigen, sollte das SDC
Classic-System auf einwandfreie Funktion überwacht werden. Zeigen sich Unregelmäßigkeiten, sind
evtl. weitere Maßnahmen erforderlich, wie bspw. die Neuausrichtung oder Umplatzierung des SDC
Classic-Geräts.
(b) Oberhalb des Frequenzbereichs von 150 kHz bis 80 MHz sollten die Feldstärken unter 3 V/m liegen.
104
Umfeldern verwendet wird.
IEC 60601
Prüfschärfe
±6 kV, Kontakt
±8 kV, Luft
±2 kV für
Netzleitungen
±1 kV für Eingangs-
/Ausgangsleitungen
±1 kV,
Differenzspannung
±2 kV, Gleichtakt
<5 % Ut (>95 %
Einbruch in Ut) bei
0,5 Zyklus
40 % Ut (60 %
Einbruch in Ut) für
5 Zyklen
70 % Ut (30 %
Einbruch in Ut) für
25 Zyklen
<5 % Ut (>95 %
Einbruch in Ut) für
5 Sek.
3 A/m
Umfeldern verwendet wird.
Eingehaltene Werte
± 2, 4, 6 kV, Kontakt
± 2, 4, 8 kV, Luft
±2 kV für
Netzleitungen
±1 kV für Eingangs-
/Ausgangsleitungen
±0,5; 1 kV,
Differenzspannung
±0,5; 0,1; 2 kV,
Gleichtakt
<5 % Ut (>95 %
Einbruch in Ut) bei
0,5 Zyklus
40 % Ut (60 %
Einbruch in Ut) für
5 Zyklen
70 % Ut (30 %
Einbruch in Ut) für
25 Zyklen
<5 % Ut (>95 %
Einbruch in Ut) für
5 Sek.
3 A/m
Angaben zur
elektromagnetischen
Umgebung
Die Fußböden sollten
aus Holz, Beton
oder Keramikfliesen
bestehen. Bestehen
die Bodenbeläge aus
synthetischem Material,
sollte die relative
Luftfeuchtigkeit bei
mindestens 30 % liegen.
Die
Netzanschlussqualität
muss gewerblichen bzw.
Klinikerfordernissen
entsprechen.
Die
Netzanschlussqualität
muss gewerblichen bzw.
Klinikerfordernissen
entsprechen.
Die
Netzanschlussqualität
muss gewerblichen bzw.
Klinikerfordernissen
entsprechen. Falls ein
ununterbrochener Betrieb
des SDC Classic auch
bei Netzunterbrechung
erforderlich ist, sollte
das Gerät über eine
unterbrechungsfreie
Stromversorgung oder
eine Batterie betrieben
werden.
Nicht zutreffend.

Werbung

loading