Antwortzeit auf
Tachykardiealarm
Zurückweisung hoher
T-Wellen
Schrittmacherimpuls
Pulsanzeige
Impulszurückweisung
ST-Segmentmessung
Messbereich
Genauigkeit
Aktualisierungszeitraum
Beim Test gemäß ANSI/AAMI EC13-2002 Abschnitt 4.1.2.1 g
ergeben sich folgende Antwortzeiten:
Abbildung 4ah – Bereich: 15,7 bis 19,2 s, Mittel: 17,4 s
4a – Bereich: 5,7 bis 8,5 s, Mittel: 7,5 s
4ad – Bereich: 3,6 bis 5,1 s, Mittel: 4,2 s
Abbildung 4bh – Bereich: 11,5 bis 14,7 s, Mittel: 12,9 s
4b – Bereich: 4 bis 14 s, Mittel: 7,2 s
4bd – Bereich: 6,6 bis 14,5 s, Mittel: 10,5 s
Beim Test gemäß ANSI/AAMI EC13-2002 Abschnitt 4.1.2.1 c
weist der Herzfrequenzmesser alle T-Wellen mit Amplituden
kleiner 1,2 mV, 100 ms QRS, T-Wellen-Dauer 180 ms und
Q-T-Intervall 350 ms zurück.
Die Schrittmacherimpulse, welche die folgenden Bedingungen
erfüllen, sind mit der PACE-Anzeige markiert.
Amplitude:
Breite:
Anstiegszeit:
Beim Test gemäß ANSI/AAMI EC13-2002 Abschnitte 4.1.4.1
und 4.1.4.3 weist der Herzfrequenzmesser alle Impulse zurück,
welche die folgenden Bedingungen erfüllen.
Amplitude:
Breite:
Anstiegszeit:
Min. Eingangsanstiegsgeschwindigkeit:
-2,0 bis +2,0 mV
-0,8 bis +0,8 mV: ±0,02 mV oder ±10 % (je nachdem, welcher
Wert größer ist).
Außerhalb dieses Bereichs: nicht definiert
10 s
A-9
±4 bis ±700 mV (3/5-Kanal)
±2 bis ±700 mV (12-Kanal)
0,1 bis 2 ms
10 bis 100 µs
± 2 bis ± 700 mV
0,1 bis 2 ms
10 bis 100 µs
20 V/s RTI