18.3 Messgrundsätze und -verfahren
Messgrundsatz für die AGs
Die AG-Konzentration wird auf der Grundlage der Absorption von Infrarotstrahlung durch
das AG gemessen.
Das AG-Modul kann Gase messen, die unterschiedliche Eigenschaften hinsichtlich der
Absorption von Infrarotstrahlung aufweisen. Zur Messung der Gaskonzentration leiten Sie
das Gas in den Probenentnahmeraum, wählen Sie die Infrarotstrahlung einer spezifischen
Wellenlänge mithilfe eines optischen Infrarotfilters aus und schicken Sie den Strahl durch
das Gas. Für ein gegebenes Gasvolumen gilt, dass eine höhere Konzentration zu einer
proportional stärkeren Absorption der Infrarotstrahlung durch das Gas führt, sodass ein
geringerer Teil der Infrarotstrahlung das Gas passieren kann. Die Konzentration des
gemessenen Gases ist umgekehrt proportional zum Volumen der vom Gas durchgelassenen
Infrarotstrahlung. Daher kann die AG-Konzentration durch die Berechnung des
Infrarotstrahlungsvolumens festgestellt werden. Für ein AG-Modul zur Messung mehrerer
Gase sind mehrere Infrarotfilter erforderlich.
Messgrundsatz für O
Sauerstoff (O
) absorbiert keine Infrarotstrahlung in den oben genannten Wellenbereichen,
2
so dass Sauerstoff auf der Grundlage seines Paramagnetismus gemessen wird. Im Innern des
O
-Moduls befinden sich zwei mit Stickstoff gefüllte Kristallkugeln. Diese schweben im
2
symmetrischen Magnetfeld und dienen dazu, den stärksten nach außen weisenden Teil des
Magnetfelds aufzuzeigen. Der paramagnetische Sauerstoff befindet sich außerhalb der
Kugeln. Daher werden die Kugeln durch den relativ stärkeren paramagnetischen Sauerstoff
aus dem Magnetfeld gedrückt. Das Moment der auf die Kugeln einwirkenden Kraft ist der
paramagnetischen Kraft sowie der Konzentration des Sauerstoffs proportional.
Patientenmonitor
2
Patientenmonitor
Endotrachealschlauch
Luftwegadapter
Abbildung 18-5 Anschlüsse zur AG-Messung
18-6
AG-Modul
Patienten-Probenent
nahmeleitung