Im folgenden Abschnitt sind die Optionen des Menüs EKG-SETUP aufgeführt. Ihr
Algorithmuspaket enthält unter Umständen nicht alle der aufgeführten Optionen.
HF ALM
ALM NIV
ALM DRC
ALM HO
ALM TI
Bei unterschiedlichen Patiententypen können die oberen/unteren Grenzen des
Herzfrequzenalarms im folgenden Bereich schwanken.
Patiententyp
Erwachsener
Kind
Neugeborenes
HINWEIS
Stimmen Sie die Alarmgrenzen immer auf den klinischen Zustand des einzelnen
Patienten ab.
In vielen Fällen sollte die obere Grenze des Herzfrequenzalarms nicht mehr als 20
Schläge pro Minute über der Herzfrequenz des Patienten liegen.
Ein/Aus-Status des Herzfrequenzalarms
AN: Wenn ein Herzfrequenzalarm auftritt, gibt der Monitor
Alarmzeichen ab und speichert den Alarm.
AUS: Wenn ein Herzfrequenzalarm auftritt, gibt der Monitor
keine Alarmzeichen ab und speichert den Alarm auch nicht.
Wenn AUS gewählt ist, wird rechts vom Feld EKG das
Symbol
Alarmniveau
Optionen: HOCH, MTTL und TIEF.
Drucken der Alarme
AN: Wenn ein Herzfrequenzalarm auftritt, aktiviert der
Monitor den Druckvorgang.
AUS: Wenn ein Herzfrequenzalarm auftritt, aktiviert der
Monitor den Druckvorgang nicht.
Obere Alarmgrenze
Legt die obere EKG-Alarmgrenze fest.
Untere Alarmgrenze
Legt die untere EKG-Alarmgrenze fest.
Max. ALM HO
300
350
350
11-12
angezeigt.
Min. ALM TI
15
15
15
Schrittgröße
(Schläge/Min.)
1
1
1