17.3 Oridion-CO
HINWEIS
Dieser Abschnitt gilt nur für Monitore, die mit dem Oridion CO2-Modul
ausgerüstet sind.
Bei einem Probenentnahmefluss unter 42,5 ml/min wird eine Alarmmeldung
angezeigt und das CO
17.3.1 Bedienungsgrundsätze
WARNUNG
Das CO2-Modul muss vor Herunterfallen und Vibrationen geschützt werden.
Dieses CO2-Modul gilt für Neugeborene sowie pädiatrische und erwachsene
Patienten.
Wenn der Monitor in einer Umgebung mit äußerst hohem CO2-Gehalt (>0,5 %)
betrieben wird, können ungenaue Messungen auftreten.
Der Monitor arbeitet mit dem Oridion (Microstream)-CO
Moduls beruht auf der Tatsache, dass das CO
Messverfahren läuft folgendermaßen ab: Leiten Sie das CO
eine Messkammer im Innern des Moduls und bestrahlen Sie dann die Kammer auf einer
Seite mit einem 4,26 um-Infrarotstrahl. Messen Sie mit dem Sensor den Absorptionsgrad
des auf der anderen Seite empfangenen Infrarotstrahls. Da der Absorptionsgrad des
Infrarotstrahls proportional zur Konzentration des CO
berechnet werden. Die gemessene CO
Partialdruck bei gleicher Temperatur und gleichem Druck umgewandelt und angezeigt.
Die Beziehung zwischen dem Partialdruck und der CO
beschrieben:
CO
-Partialdruck (mmHg)=
2
CO
-Konzentration (%)×Pamp (Umgebungsdruck, mmHg)/100
2
CO
-Partialdruck (kPa)= CO
2
-Modul
2
-Modul unterbricht den Messvorgang.
2
-Molekül Infrarotstrahlung absorbiert. Das
2
-Konzentration wird anschließend in den
2
-Partialdruck (mmHg)/7,5
2
17-12
-Modul. Die Messung dieses
2
über das Luftwegsystem in
2
ist, kann die CO
-Konzentration
2
2
-Konzentration ist unten
2