Falsche Sensoranbringung oder falsche Sensorplatzierung am Patienten
Sensortemperatur (optimale Temperatur liegt zwischen 28 °C und 42 °C);
Der Sensor ist an einer Gliedmaße befestigt, an der eine Blutdruckmanschette, ein
Arterienkatheter oder eine intravaskuläre Leitung angebracht sind;
Konzentration von krankhaftem Hämoglobin, wie Carboxyhämoglobin und
Methämoglobin;
SpO2 zu niedrig;
Geringe Durchblutung des jeweiligen Körperteils;
Schock, Anämie, niedrige Körpertemperatur und Vasomotorapplikation führen alle zu
einer Reduktion des arteriellen Blutflusses und können die Pulsoximetriemessung
beeinträchtigen.
Die Absorption von Licht besonderer Wellenlänge durch Oxyhämoglobin (HbO
Deoxyhämoglobin kann die SpO
Substanzen (wie Kohlenstoff-Hämoglobin, Methämoglobin, Methylenblau und
Indigokarmin) Licht der gleichen Wellenlänge absorbieren, kann dies zu falschen oder
niedrigen SpO
-Messwerten führen.
2
12.2.5 Menü SpO
Wenn Sie im Parameterfenster das Feld SPO
-Messung ebenfalls beeinträchtigen. Wenn andere
2
SETUP
2
Abbildung 12-6 Menü SpO2-SETUP
12-8
wählen, öffnet sich das folgende Menü.
2
) und
2