Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mindray PM-7000 Bedienungshandbuch Seite 184

Patientenmonitor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Um die elektrische Isolierung des Patienten zu gewährleisten, dürfen Sie das
Gerät nur an andere Geräte mit elektronisch isolierten Schaltkreisen
anschließen.
Schließen Sie das Gerät nicht an eine Steckdose an, die mit einem Schalter oder
einem Dimmer gesteuert wird.
Verlegen Sie die Patientenkabel sorgfältig, um die Gefahr zu verringern, dass
sich der Patient in den Kabeln verfängt oder stranguliert.
Störende Substanzen: Carboxyhämoglobin kann Messwerte fälschlicherweise
erhöhen. Der Grad der Erhöhung entspricht ungefähr der Menge des
vorliegenden Carboxyhämoglobins. Farbstoffe oder alle Substanzen, die
Farbstoffe enthalten, welche die arterielle Pigmentierung verändern, können zu
fehlerhaften Messwerten führen.
Verwenden Sie während Kernspintomografie (MRI) weder dieses Gerät noch
die Sensoren. Der induzierte Strom könnte zu Verbrennungen führen. Der
Monitor kann das MRI-Bild stören und das MRI-Gerät kann die Genauigkeit
der Oximetriemessungen beeinträchtigen.
Bei Vorliegen von Hb-CO, Met-Hb oder Farbstoffverdünnungschemikalien
kann es sein, dass der SpO2-Wert überschätzt wird.
Überprüfen Sie die Sensorkabelfehlererfassung, bevor Sie mit der Überwachung
beginnen. Trennen Sie das SpO2-Sensorkabel von der Buchse. Auf dem
Bildschirm erscheint die Meldung "SPO2-SENSOR AUS" und es ertönt ein
hörbarer Alarm.
Wenn die Verpackung oder der Sensor beschädigt sind, dürfen Sie die
mitgelieferten sterilen SpO2-Sensoren nicht verwenden. Schicken Sie sie an den
Händler oder Hersteller zurück.
Führen Sie nicht gleichzeitig an der gleichen Gliedmaße SpO2- und
NIBP-Messungen durch. Die Behinderung des Blutflusses durch die Manschette
bei der Blutdruckmessung kann das Ergebnis der SpO2-Messung verfälschen.
Eine längere oder kontinuierliche Überwachung kann das Risiko von
Verbrennungen an der Stelle des Sensors erhöhen. Überprüfen Sie immer die
Anbringung des Sensors und achten Sie besonders bei Neugeborenen und
Patienten mit schlechter Durchblutung oder empfindlicher Haut auf die
korrekte Befestigung. Überprüfen Sie die Stelle, an der der Sensor angebracht
ist, alle 2 – 3 Stunden und wechseln Sie die Stelle, wenn sich der Zustand der
Haut verschlechtert. Je nach Patient kann häufiger eine Untersuchung
erforderlich sein.
12-14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis