Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Mit Ac-Ac-Servoregler Als Versorgung; Anordnung Der Geräte Und Komponenten; Geräteschutz - Moog MSD Servo Drive Betriebsanleitung

Dc-ac servoregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSD Servo Drive:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
Betrieb mit AC-AC-Servoregler als
Versorgung
HINWEIS
Projektierung
Eine Hilfestellung zur Auswahl der optimalen Betriebsart (mit Versorgungsein-
heit oder AC-AC Servoregler) finden Sie im Kap. 9.
HINWEIS
Betriebsanleitung AC-AC Servoregler beachten!
Beim Aufbau eines Mehrachssystems mit AC-AC Servoreglern als Versor-
gung ist zwingend die „MSD Servo Drive Betriebsanleitung AC-AC Servoreg-
ler" (Id.-Nr. CA65642-002) zu beachten.
8.1
Anordnung der Geräte und Komponenten
Die Platzierung der Komponenten im Schaltschrank hat wesentlichen Einfluss auf die
ungestörte Anlagen- und Maschinenfunktion des Mehrachssystems. Beachten Sie
deshalb unbedingt die Punkte im Kap. 3 zur Montage und im Kap. 4.2 zur Installation
eines Mehrachssystems.
8.1.1
Geräteschutz
Beachten Sie bei der Installation eines Mehrachssystems mit AC-AC Servoregler als
Versorgung folgende Hinweise zum Geräteschutz:
Netzsicherungen
G392-004 (BG1) bis G392-072/G395-084 (BG5)
y
Die Netzsicherungen sind in jedem Fall zusätzlich zum Motorschutzschalter zu
installieren und verhindern eine Zerstörung des Gerätes (z. B. bei Bauteildefekt
oder -überlastung). Verwenden Sie Netzsicherungen (Betriebsklasse gG), die
den Servoregler allpolig vom Netz trennen. Weitere Details finden Sie in der
MSD Servo Drive Betriebsanleitung AC-AC Servoregler (Id.-Nr. CA65642-002)
im Kapitel „Installation".
moog
Id.-Nr.: CA97554-002 11/2017
8

Betrieb mit AC-AC-Servoregler als Versorgung

G392-090/G395-110 (BG6) bis G395-450 (BG7)
y
Statt Netzsicherungen der Betriebsklasse gG sind Halbleitersicherungen der
Betriebsklasse gRL (gS) zu verwenden. Dieser Sicherungstyp bietet als Ganz-
bereichssicherung einen Schutz für das Geräte und die Verkabelung. Dadurch
kann der Motorschutzschalter entfallen.
AC-AC Servoregler
SIBA-Artikelnummer
G392-090/G395-110
2020934.125
G392-110/G395-143
2021134.160
G392-143/G395-170
2021134.200
G392-170/G395-210
2021134.250
G395-250
2021234.315
G395-325
2021234.400
G395-450
2021234.500
Tabelle 8.1 Empfohlene Netzsicherungen des Herstellers SIBA (www.siba-fuses.com)
Motorschutzschalter
G392-004 (BG1) bis G392-072/G395-084 (BG5)
y
Der Motorschutzschalter ist in jedem Fall zusätzlich zu den Netzsicherungen
zu installieren. Er dient als Überlastschutz für Gerät, Netzdrossel und Netzfilter
im Bereich bis zum zulässigen Überlastbereich. Der Nennstrom des Motor-
schutzschalters („Leistungsschalter für Anlagenschutz und Motorschutz" der
Auslöseklasse CLASS 10, SIEMENS Baureihe SIRIUS 3RV10 oder SIRIUS
3RV20) ist entsprechend des kleinsten Nennstromes I
Einsatz kommenden Komponenten (Netzdrossel, Netzfilter, AC-AC Servoreg-
ler) zu wählen.
G392-090/G395-110 (BG6) bis G395-450 (BG7)
y
Der Motorschutzschalter kann entfallen, wenn statt Netzsicherungen der Be-
triebsklasse gG Halbleitersicherungen der Betriebsklasse gRL (gS) verwendet
werden (siehe Kap. Tabelle 8.1).
Bremswiderstand
y
Der Bremswiderstand des AC-AC Servoreglers ist so zu dimensionieren, dass
die generatorische Gesamtleistung des Mehrachssystems abgebaut werden
kann. Bei der Dimensionierung der Anschlussleitungen des Bremswiderstan-
des ist zu beachten, dass im Fehlerfall ein sicheres Auslösen der netzseitigen
Schutzorgane erfolgt. Es ist zu berücksichtigen, dass das Verhältnis der Strö-
me I
 / I
 = √(3/2) beträgt.
DC-Bus eff
Netzseite eff
MSD Mehrachssystem Betriebsanleitung DC-AC Servoregler
Bemessungsstrom
Größe
125 A
NH 00
160 A
NH 1
200 A
NH 1
250 A
NH 1
315 A
NH 2
400 A
NH 2
500 A
NH 2
der zum
Nenn (f_sw und U_Netz)
69

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis