Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hydrologische Daten Der Flüssigkeitskühlung; Dynamische Temperaturüberwachung - Moog MSD Servo Drive Betriebsanleitung

Dc-ac servoregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSD Servo Drive:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A.7
Hydrologische Daten der
Flüssigkeitskühlung
VORSICHT! Beschädigung des Gerätes durch Betauung der Kühlplatte.
• Fehlverhalten kann zur Betauung der Kühlplatte und damit zur
Zerstörung des Gerätes führen!
Die Temperatur der Kühlplatte darf nicht mehr als +10 °C unterhalb der Umgebungstemperatur
liegen.
HINWEIS:
Durch den Kunden ist eine ausreichende Entwärmung des Kühlmediums
vorzusehen. Das Kühlmedium ist durch Moog freizugeben, wenn es von
folgenden Anforderungen abweicht:
Baugröße
BG3
Gerät
Empfohlen: Trinkwasser + Korrosionshemmer (z. B. Ethylenglykol)
Kühlmittelqualität
Das Kühlmittel muss so rein wie möglich sein, um die Kanäle nicht zu
Verschmutzung
verstopfen. Bei einer Schwebstoff-Konzentration von mehr als 15 mg/dm³
Die Kühlmitteltemperatur kann zwischen +5 °C und +40 °C liegen. Dabei
sollte jedoch die Kühlmitteltemperatur nicht mehr als +10 °C unterhalb
Kühlmitteltemperatur
der Umgebungstemperatur liegen, um eine Betauung des Kühlkörpers zu
Material des Kühlers
Aluminium
Material der Kühleranschlüsse
Kühlmitteldruck
(Nennwert / Maximalwert)
moog
Id.-Nr.: CA97554-002 11/2017
A
Technische Daten
BG4
BG5
BG6A
BG7
Nicht zulässig sind:
Chlorid-Ionen (Cl- >100 ppm),
Kalziumkarbonat (CaCO3 >160 ppm)
wird eine kontinuierliche Reinigung empfohlen.
vermeiden.
aluminisiertes/verzinktes
Aluminium
Stahlblech
Aluminium
1 bar / 2 bar
Baugröße
BG3
Gerät
Kühlmitteldurchfluss
(Nennwert ca. /
3 l pro min / 
Maximalwert ca.)
4 l pro min
Tabelle A.28 Hydrologische Daten der Flüssigkeitskühlung
A.8
Dynamische Temperaturüberwachung
Sollte der Kühlmitteldurchfluss abreißen oder nicht zustande kommen, könnte es zu
einer Überhitzung der Leistungsendstufe kommen. Aus diesem Grund sind die DC-AC
Servoregler BG5 und BG6A mit einer dynamischen Überwachung der Kühlkörper-
temperatur und die DC-AC Servoregler BG7 mit einer statischen Überwachung der
Temperatur der Leistungsendstufe ausgestattet, die den DC-AC Servoregler bei Über-
temperatur abschaltet.
Unabhängig vom Temperaturgradienten schaltet der DC-AC Servoregler bei folgender
Kühlkörpertemperatur ab:
Baugröße
BG3
Gerät
Abschaltung des Gerätes bei einer
Kühlkörpertemperatur
Tabelle A.29 Dynamische Überwachung der Kühlkörpertemperatur
MSD Mehrachssystem Betriebsanleitung DC-AC Servoregler
BG4
BG5
BG6A
BG7
8 l pro min /
11 l pro min /
12 l pro min /
11 l pro min
13 l pro min
14 l pro min
BG4
BG5
BG6A
BG7
+65 °C
+90 °C
105

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis