Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Displayanzeige Nach Einschalten Der Leistungsversorgung; Antrieb Steuern Mit Moog D Rive A Dministrator 5 - Moog MSD Servo Drive Betriebsanleitung

Dc-ac servoregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSD Servo Drive:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2.4
Antrieb steuern mit Moog D
5.
Schalten Sie die Leistungsversorgung ein. Geben Sie anschließend die Endstufe frei und aktivieren
Sie die Regelung. Der Antrieb sollte ohne angekoppelte Mechanik getestet werden.
GEFAHR!
Verletzungsgefahr durch rotierende Teile am Motor!
• Fehlverhalten kann zu schweren Körperverletzungen oder Tod
führen.
Vor der Inbetriebnahme von Motoren mit Passfeder am Wellenende ist diese gegen Heraus-
schleudern zu sichern, falls dies nicht durch Antriebselemente wie Riemenscheiben, Kupplungen
o. Ä. verhindert wird.
VORSICHT! Beschädigung des Motors durch Fehlbedienung bei Motortestlauf!
• Fehlverhalten kann zu erheblichen Sachschäden am Motor oder
der Maschine führen.
• Wärend der Inbetriebnahme sind die Sicherheits-und Warnhinweise aus Kapitel 2 unbedingt
einzuhalten. Wir weisen darauf hin, dass Sie selbst für den sicheren Ablauf verantwortlich
sind.
• Bevor Sie mit der Inbetriebnahme beginnen, muss sichergestellt sein, dass durch den Test
die Maschine nicht beschädigt wird! Beachten Sie insbesondere Begrenzungen des Verfahr-
bereiches.
• Bestimmte Motoren sind nur für den Betrieb am Servoregler vorge sehen. Ein direkter
Netzanschluss kann zur Zerstörung des Motors führen.
• An den Motoren können hohe Oberflächentemperaturen auf treten. Es dürfen dort keine
temperaturempfindlichen Teile anliegen oder befestigt werden, ggf. sind Schutzmaßnahmen
gegen Berühren vorzusehen.
• Um eine Überhitzung des Motors zu vermeiden, muss der eingebaute Temperatursensor
auch schon wärend des Testlaufs an die Anschlüsse der Temperaturüberwachung des
Servoreglers angeschlossen sein.
• Vor der Inbetriebnahme des Motors ist die einwandfreie Funktion der Motorhaltebremse
(falls vorhanden) zu überprüfen. Motorhaltebremsen sind nur für eine begrenzte Anzahl von
Notbremsungen ausgelegt. Ihr Einsatz als Arbeitsbremse ist unzulässig.
moog
Id.-Nr.: CA97554-002 11/2017
5
Inbetriebnahme
A
 5
rive
DministrAtor

Displayanzeige nach Einschalten der Leistungsversorgung

D1
D2
Aktion
Einschalten der
Leistungsversorgung
Tabelle 5.2 Anzeige D1, D2 nach dem Einschalten der Leistungsversorgung
HINWEIS:
y Eingänge „ISDSH" und „ENPO"
Für Schritt 1 aus Tabelle 5.3 müssen mindestens die beiden Eingänge
„ISDSH" und „ENPO" der Klemme X4 beschaltet sein.
y Betriebsbereitschaft
Bei Betrieb mit einem AC-AC Servoregler als Versorgung müssen alle
DC-AC Servoregler des Systems im Zustand 2 (Betriebsbereit) sein, bevor
die erste Achse startet.
y Handbetriebfenster
Schritt 2 aus Tabelle 5.3 am besten über das Fenster „Handbetrieb" des
Moog D
A
 5 ausführen. Details finden Sie in der Onlinehilfe.
rive
DministrAtor
y Konfiguration der Ein-/Ausgänge
Falls Schritt 2 über die Eingänge der Klemme X4 erfolgen soll, sind die
Quellen für „START DER REGELUNG" und Drehzahlsollwert entsprechend
im Sachgebiet „Ein-/Ausgänge" des Moog D
rieren.
MSD Mehrachssystem Betriebsanleitung DC-AC Servoregler
Reaktion
Erklärung
Steuerung bereit,
Endstufe bereit,
Gerät ist einschaltbereit
Regelung deaktiviert
A
 5 zu konfigu-
rive
DministrAtor
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis