Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nicht Zulässige Anordnungen; Montage Dc-Ac Servoregler Gehäusevariante Luftkühlung - Moog MSD Servo Drive Betriebsanleitung

Dc-ac servoregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSD Servo Drive:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nicht zulässige Anordnungen
G396
Bild 3.9 Beispiel einer nicht zulässigen Anordnung: Anreihung von MSD Servo Drives DC-AC mit
aufsteigender Baugröße
G396
Bild 3.10 Beispiel einer nicht zulässigen Anordnung: Anreihung von MSD Servo Drives DC-AC
mit auf- und absteigenden Baugrößen
moog
Id.-Nr.: CA97554-002 11/2017
3
Geräteeinbau
3.5
Montage DC-AC Servoregler
Gehäusevariante Luftkühlung
1.
Ordnen Sie die Geräte von der Versorgungseinheit ausgehend rechts oder/und links nach Leistung
sortiert in absteigender Reihenfolge an, um thermische Beeinflussung zu minimieren.
Richten Sie alle Geräte auf einer Linie entlang der Geräteoberkante aus, um die Zwischenkreis-
kopplung mit den vorkonfektionierten Leitungen durchführen zu können. Zwischen den oberen Be-
festigungsschrauben für Geräte der Baugrößen BG1 bis BG5 ist gegenüber Geräten der Baugröße
BG6A ein vertikaler Versatz von 18,5 mm zu beachten (siehe Bild 3.5).
Vorgaben für die Montageabstände siehe Tabelle 3.1.
2.
Reißen Sie die Position der Gewindelöcher auf der Montageplatte an.
Bohren Sie Löcher in die Montageplatte und schneiden Sie für jede Befestigungsschraube ein
Gewinde.
Berücksichtigen Sie den Biegeradius der Anschlussleitungen!
Lochabstände und Maßbilder siehe Tabelle 3.1, Bild 3.11 und Bild 3.12.
3.
Montieren Sie die DC-AC Servoregler senkrecht und aneinander gereiht auf der Montageplatte.
Die Kontaktfläche muss metallisch blank sein. Verwenden Sie für die DC Leistungsversorgung die
mitgelieferten vorkonfektionierten DC-Link Leitungen.
Weiter geht's mit der elektrischen Installation in Kap. 4, S. 27.
HINWEIS:
Der in der Tabelle angegebene Mindestabstand gilt für Geräte gleicher
Leistung. Bei Anreihung unterschiedlicher Antriebsleistungen ist auf eine
nach Leistung absteigende Anordnung zu achten (z. B. von links gesehen
BG4-BG3-BG2-BG1). So wird eine gegenseitige thermische Beeinflussung
minimiert. Die Versorgungseinheit muss immer auf der Seite des leistungs-
stärksten Servoreglers angereiht werden.
Bei Anreihung anderer Geräte an das Mehrachssystem ist darauf zu achten,
dass sich die Geräte nicht thermisch beeinflussen.
MSD Mehrachssystem Betriebsanleitung DC-AC Servoregler
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis