Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reanimationsprotokoll; Star® Biphasischer Impuls - Cardiac Science Powerheart G3 Elite Benutzer- Und Servicehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Powerheart G3 Elite:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einführung

Reanimationsprotokoll

Das Reanimationsprotokoll des AEDs entspricht den Leitlinien
zur Reanimation und zur kardiologischen Notfallversorgung der
American Heart Association und des European Resuscitation
Council von 2015.
Wenn der AED einen defibrillierbaren Rhythmus erkennt, fordert
er den Bediener auf, die Taste SHOCK zu drücken (nur bei
Gerätetyp 9790E), um einen Defibrillationsschock zu verabreichen
und dann eine 2-minütige HLW durchzuführen.
Der Powerheart® AED G3 Automatic gibt bei Erkennung
eines defibrillierbaren Rhythmus automatisch einen
Defibrillationsschock ab und fordert dann den Bediener auf,
eine 2-minütige HLW durchzuführen.
STAR® biphasischer Impuls
Anhand des STAR biphasischen Impulses wird die Impedanz des
Patienten gemessen, um einen auf den Patienten abgestimmten
Schock zu verabreichen. Dadurch wird die Verabreichung
eines an den jeweiligen Patienten angepassten Energieniveaus
möglich. Die Energieniveaus des Powerheart® G3 AED lassen sich
in drei Defibrillationsschockstufen verabreichen.
Die Schocks mit ultraniedriger Energie (150 VE), niedriger Energie
(200 VE) und hoher Energie (300 VE) sind Schocks mit variabler
Energie. Die tatsächliche Energieabgabe richtet sich nach der
Impedanz des Patienten. Weitere Informationen finden Sie in
Tabelle 2-2 auf Seite 2-10, Tabelle 6-2 auf Seite 6-8, Tabelle 6-3
auf Seite 6-8 und Tabelle 6-4 auf Seite 6-9. Informationen zu
pädiatrischen Patienten finden Sie in Tabelle 6-5 auf Seite 6-11,
Tabelle 6-6 auf Seite 6-11, Tabelle 6-7 auf Seite 6-11, Tabelle 6-8
auf Seite 6-12 und Tabelle 6-9 auf Seite 6-12.
2-9
Powerheart® AED G3 Elite 9790A und 9790E
70-01933-08 B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis