Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cardiac Science Powerheart G3 Elite Benutzer- Und Servicehandbuch Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Powerheart G3 Elite:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Informationen zum Produkt und zur Produktsicherheit
WARNUNG! Eingeschränkte Verabreichung der Therapie
!
Wenn die blaue Folie nicht vollständig entfernt wird, kann die
Verabreichung der Therapie beeinträchtigt werden.
Vorsicht. Nur für den kurzzeitigen Gebrauch. Nicht für eine
!
Stimulation wie bei einem Schrittmacher vorgesehen.
Die Packung mit den Defibrillationselektroden erst öffnen, wenn sie
benötigt werden.
Die Elektroden sind nur für einen kurzzeitigen Gebrauch vorgesehen.
Die Elektroden eignen sich nicht für eine Stimulation wie bei einem
Schrittmacher.
Vorsicht. Potenzielle Beschädigung des Geräts.
!
Nicht am Ableitungskabel ziehen, um die Elektroden von der blauen
Folie abzuziehen.
Hinweis: Elektroden bei Raumtemperatur lagern.
Hinweis: Die Elektroden sind für Erwachsene vorgesehen.
WARNUNG! Gerät funktioniert nicht
!
Wenn der AED während einer Reanimation nicht mehr funktioniert,
die HLW fortsetzen, bis die Rettungskräfte eintreffen.
WARNUNG! Mögliche Anfälligkeit gegenüber Hochfrequenzstörungen
!
(HF-Störungen)
Den AED nicht an Orten verwenden, an denen große elektromagnetische
Felder oder HF-Felder zu erwarten sind.
Lesen Sie dazu Kapitel 1: Konformität mit den Normen für
elektromagnetische Emissionen.
WARNUNG! Mögliche Interferenz mit implantiertem Herzschrittmacher
!
Die Therapie darf bei Patienten mit implantiertem Herzschrittmacher
nicht hinausgezögert werden. Ein Defibrillationsversuch sollte
unternommen werden, wenn der Patient bewusstlos ist und nicht atmet.
Der AED verfügt über Funktionen zur Erkennung und Unterdrückung
von Herzschrittmachern. Bei einigen Herzschrittmachern empfiehlt der
AED jedoch nicht die Abgabe eines Defibrillationsschocks. (Cummins,
R., ed., Advanced Cardiac Life Support; AHA (1994): Ch. 4)
Beim Anlegen der Elektroden:
WARNUNG! Elektromagnetische Verträglichkeit
!
Die Verwendung von nicht angegebenem Zubehör und Kabeln, mit
Ausnahme von Zubehör und Kabeln, die von der Cardiac Science Corporation
als Ersatzteile für interne Komponenten vertrieben werden, kann zu höheren
Emissionen oder einer verringerten Störfestigkeit des AEDs führen.
Powerheart® AED G3 Elite 9790A und 9790E
Die Elektroden nicht direkt über einem implantierten Gerät anlegen.
Die Elektroden mindestens 2,5 cm (1 Zoll) vom implantierten Gerät
entfernt anlegen.
70-01933-08 B
1-5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis