Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cardiac Science Powerheart G3 Elite Benutzer- Und Servicehandbuch Seite 33

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Powerheart G3 Elite:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erste Schritte
Diagnosefeld
Das Diagnosefeld verfügt über die folgenden Anzeigen:
1.
Smartgauge™-Batterieanzeige
2.
Elektrodenanzeige
3.
Serviceanzeige
4.
Taste „Shock" (nur der Powerheart® G3 Elite Semi-Automatic,
Gerätetyp 9790E)
Smartgauge™-Batteriestatusanzeige
0%
sinkt die Batteriekapazität und mit ihr erlöschen die grünen LEDs
allmählich von rechts nach links. Wechseln Sie die Batterie, wenn die
grünen LEDs erlöschen und die rote LED aufleuchtet.
Hinweis: Wenn die rote LED erstmalig beim Öffnen der Abdeckung
oder zu irgendeinem Zeitpunkt während einer Reanimation aufleuchtet,
wird die Meldung „BATT NIEDRIG" ausgegeben. Der AED ist in der
Lage, nach der ersten Meldung „BATT NIEDRIG" noch mindestens
9 Defibrillationsschocks zu verabreichen.
Wenn die Batterieladung so schwach ist, dass keine weiteren Schocks
verabreicht werden können, wird die Textanzeige „BATT NIEDRIG" auf dem
Display angezeigt und die rote Batterie-LED leuchtet auf. Zum Fortsetzen
der Reanimation, die Abdeckung geöffnet lassen, die Batterie entnehmen
und durch eine neue ersetzen. Wenn das Ersetzen der Batterie länger als
60 Sekunden dauert, wird die erste Reanimation abgebrochen und die
zweite Reanimation beginnt ab dem Einsetzen der neuen Batterie.
Hinweis: Wenn die Batterie leer ist, leuchtet weder die LED noch die
Textanzeige.
Powerheart® AED G3 Elite 9790A und 9790E
2 3
0%
100%
1
Die Smartgauge-Batteriestatusanzeige™ besteht
aus vier grünen und einer roten LED. Die vier
100%
grünen LEDs auf der rechten Seite zeigen die
verbleibende Batteriekapazität ähnlich wie bei
einer Tankanzeige an. Im Laufe des Gebrauchs
4
70-01933-08 B
3-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis