Powerheart® G5 AED Bedienungsanleitung für das Schulungsgerät Lieferumfang Im Lieferumfang des AED-Schulungsgeräts sollte Folgendes enthalten sein: ® Powerheart G5-Schulungsgerät (1) Drei Batterien des Typs C sind erforderlich (nicht im Lieferumfang enthalten) Schulungselektroden für Erwachsene (1 Paar) Infrarotfernbedienung (1) Zwei Batterien des Typs AAA sind erforderlich (nicht im Lieferumfang enthalten) Sprachpakete und CD mit Auflage für automatische Version...
AED-Funktionalität verwendet werden, sind mit „Schulung“ oder „Schulungsgerät“ gekennzeichnet (z. B.: Die Elektroden des AED- Schulungsgeräts haben keine Funktionalität und können keinen therapeutischen Schock abgeben). Unterstützte Modelle Dieses AED-Schulungsgerät entspricht in etwa den folgenden AED- Modellen der Cardiac Science Corporation: ® Powerheart G5 Automatic ® Powerheart G5 Semi-Automatic Darüber hinaus eignet sich das Schulungsgerät außerdem für andere Marken...
AED zur Reanimation AED-Schulungsgerät – Überblick Das AED-Schulungsgerät ist ein AED-Lehrmittel zur Schulung von grundlegenden Reanimationsmaßnahmen und korrekten Defibrillationsverfahren. Zur Zielgruppe gehören Personen, die mit einem AED-Gerät von Cardiac Science erste Hilfe leisten. Das AED-Schulungsgerät kann: alle Reanimationsphasen simulieren Reanimationsszenarien wechseln (drei verfügbare Reanimationsszenarien)
Seite 5
AED-Schulungsgerät – Überblick AED-Schulungsgerät – Komponenten Das AED-Schulungsgerät besitzt die gleichen allgemeinen externen Merkmale wie ein AED-Gerät zur Reanimation. Hinweis: Die Schulungselektroden des AED-Schulungsgeräts haben keine Funktionalität und dienen ausschließlich zur Demonstration der ordnungsgemäßen Elektrodenplatzierung. Die Schulungselektroden können keinen Schock abgeben oder Feedback liefern.
Powerheart® G5 AED Bedienungsanleitung für das Schulungsgerät AED-Schulungsgerät – Funktionen der Fernbedienung Die Fernbedienung ist mit den folgenden Funktionen ausgestattet: Tabelle 1: AED-Schulungsgerät – Fernbedienungstasten Taste Funktion • Drücken Sie während der Trainer-Eingabeaufforderung "Schock empfohlen" um die Eingabeaufforderung auf „Rhythmus-Änderung. Schock abgebrochen" zu wechseln.
AED-Schulungsgerät – Überblick Tabelle 1: AED-Schulungsgerät – Fernbedienungstasten (Fortsetzung) Taste Funktion Drücken Sie diese Taste nach der Anweisung „Die weiße quadratische Packung vom Deckel des AED abnehmen. “ , um zu folgenden Anweisungen zu gelangen: • „Eine weiße Elektrode ganz von der blauen Unterlage abziehen.
Seite 8
Powerheart® G5 AED Bedienungsanleitung für das Schulungsgerät Tabelle 1: AED-Schulungsgerät – Fernbedienungstasten (Fortsetzung) Taste Funktion • Wenn Sie diese Taste zu einem beliebigen Zeitpunkt drücken, wird der Vorgang pausiert (das AED- Schulungsgerät piept während der Pause). • Durch erneutes Drücken der Taste fahren Sie fort. •...
Schulungsgerät einrichten Schulungsgerät einrichten Das Schulungsgerät verfügt über mehrere Funktionen, die auf die Bedürfnisse des Schulungsleiters angepasst werden können. Sprachauswahl Hinweis: Nur für Geräte mit zwei Sprachen. Um die Sprache der Sprach- und Textanweisungen zu ändern: Öffnen Sie die Abdeckung des AED-Schulungsgeräts, und drücken Sie ohne Verzögerung die Schocktaste.
Seite 10
Powerheart® G5 AED Bedienungsanleitung für das Schulungsgerät Betriebsmodus Einstellen des Modus: Wählen Sie die Sprache aus. Das Schulungsgerät zeigt den aktuellen Betriebsmodus an. Drücken Sie den linken Softkey, um die Modusauswahl anzuzeigen: Aut om at i s c h oder H al baut om at i s c h. Drücken Sie die Taste Schoc k, um den Modus auszuwählen und zu speichern.
Reanimationsszenarien Metronomoption Wählen Sie den HLW-Anweisungstyp aus. Das Schulungsgerät zeigt die aktuelle Metronomoption an. Drücken Sie den linken Softkey, um durch die Metronomoption zu scrollen: EIN oder AUS. Hinweis: Wenn die Anweisungsstufe auf „Basis“ oder „Standard“ und der HWL-Anweisungstyp auf „Nur Herzdruckmassage“ gesetzt ist, ist Metronom auf ein „EIN“...
Seite 12
Powerheart® G5 AED Bedienungsanleitung für das Schulungsgerät Typisches Reanimationsszenario Im Folgenden wird ein typisches Reanimationsszenario beschrieben. Sobald das AED-Schulungsgerät eingestellt ist und die Abdeckung geöffnet wurde, durchläuft das AED-Schulungsgerät ein vollständiges Szenario. Der Schulungsleiter kann das Szenario bei Bedarf beschleunigen. Öffnen Sie die Abdeckung des AED-Schulungsgeräts.
Seite 13
Reanimationsszenarien Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Schockabgabe zu simulieren: Hinweis: Die folgenden Schritte sind nur anzuwenden, wenn der halbautomatische Modus gewählt wurde. Das AED-Schulungsgerät weist an: „Rot blinkenden Knopf drücken für Schockabgabe.“ Der Schulungsteilnehmer drückt daraufhin die Taste Sc hoc k, um die erste simulierte Defibrillation auszuführen.
Powerheart® G5 AED Bedienungsanleitung für das Schulungsgerät Empfohlene Reanimationsszenarien Hinweis: Wird ein automatischer AED simuliert, werden Sie nicht zur Schockabgabe aufgefordert, sondern das AED-Schulungsgerät führt einen Countdown durch und simuliert eine automatische Schockabgabe. Tabelle 2: Reanimationsszenarien Schritt Szenario 1 Szenario 2 Szenario 3 Öffnen Sie die Abdeckung des AED-Schulungsgeräts Platzieren Sie die Elektroden auf der Übungspuppe Das Schulungsgerät führt eine Analyse durch...
Beim Austausch der Batterien müssen Sie auf die richtige Polarität achten. Bei anderen Wartungs- oder Reparaturaufgaben wenden Sie sich an den technischen Kundendienst von Cardiac Science und außerhalb der USA an Ihren Vertreter vor Ort. FCC-Hinweis für Anwender in den USA Dieses Gerät entspricht den Anforderungen der FCC-Vorschriften, Teil 15.
Powerheart® G5 AED Bedienungsanleitung für das Schulungsgerät Spezifikationen In der folgenden Tabelle werden die Spezifikationen des AED-Schulungsgeräts aufgeführt: Tabelle 3: Spezifikationen Parameter Detail Abmessungen Höhe: 8 cm (3,3 Zoll) Breite: 24 cm (9,5 Zoll) Tiefe: 32 cm (12,5 Zoll) Betriebs- und Standby- Temperatur: 0°C bis +50°C (32°F bis +122°F) Bedingungen Luftfeuchtigkeit: 5 % bis 95 % (nicht kondensierend) Versandbedingungen...