Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störfestigkeits- Prüfung Prüfwert - Cardiac Science Powerheart G3 Elite Benutzer- Und Servicehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Powerheart G3 Elite:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Informationen zum Produkt und zur Produktsicherheit
IEC 60601
Störfestigkeits-
Prüfwert
prüfung
Abgestrahlte
10 V/m
HF
80 MHz bis
IEC 61000-4-3
2,5 GHz
Hinweis 1: Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der höhere Frequenzbereich.
Hinweis 2: Diese Richtlinien gelten eventuell nicht in allen Situationen.
Die elektromagnetische Ausbreitung wird durch die Absorption und Reflexion
von Strukturen, Objekten und Personen beeinflusst.
Die ISM-Bänder (Industrial, Scientific and Medical) zwischen 150 kHz und 80 MHz sind 6,765 MHz bis
a
6,795 MHz; 13,553 MHz bis 13,567 MHz; 26,957 MHz bis 27,283 MHz und 40,66 bis 40,70 MHz.
Die Konformitätswerte für die ISM-Frequenzbänder zwischen 150 kHz und 80 MHz und im Frequenzbereich
b
von 80 MHz bis 2,5 GHz zielen darauf ab, die Wahrscheinlichkeit von Störungen durch mobile/tragbare
Kommunikationsgeräte zu verringern, die unbeabsichtigt in die Nähe des Patienten gelangen. Aus diesem
Grund wird zusätzlich ein Faktor von 10/3 verwendet, um den empfohlenen Abstand für Sendegeräte in
diesen Frequenzbereichen auszurechnen.
Feldstärken von stationären Sendegeräten, z. B. Basisstationen für Funktelefone (mobil/schnurlos) und
c
landmobile Funkanlagen sowie Sendeeinrichtungen für Amateurfunk, MW- und UKW-Radioübertragung
und TV-Übertragung können auf theoretische Weise nicht genau vorhergesagt werden. Zur Einschätzung
eines elektromagnetischen Umfelds aufgrund stationärer HF-Sendegeräte sollte eine elektromagnetische
Standortuntersuchung in Betracht gezogen werden. Wenn die gemessene Feldstärke am Ort, an dem der
AED eingesetzt wird, den oben angegebenen jeweiligen HF-Konformitätswert überschreitet, sollte der AED
beobachtet werden, um den ordnungsgemäßen Betrieb zu überprüfen. Wird eine abnorme Leistung festgestellt,
sind u. U. weitere Maßnahmen erforderlich, z. B. die Neuausrichtung oder die Neupositionierung des AEDs.
Im Frequenzbereich von 150 kHz bis 80 MHz sollten die Feldstärken unter 1 V/m liegen.
d
Powerheart® AED G3 Elite 9790A und 9790E
Konformi-
Elektromagnetische
tätswert
Umgebung – Richtlinien
10 V/m
Portable und mobile HF-
Kommunikationsgeräte dürfen nur in
dem empfohlenen Abstand zu Teilen
und Kabeln des AEDs betrieben werden,
der sich aus der für die Frequenz des
Sendegeräts geltenden Gleichung ergibt.
Empfohlener Abstand
d = 1,2 √P
d = 2,3 √P
Wobei P die maximale
Ausgangsnennleistung des Sendegeräts
in Watt (W) laut Herstellerangaben
und d der empfohlene Abstand in
Metern (m)
Feldstärken von stationären HF-Sendern,
wie sie durch eine elektromagnetische
Standortprüfung festgestellt wurden,
sollten in jedem Frequenzbereich unter
dem Konformitätswert liegen
Störungen können in der Nähe von
Geräten auftreten, die mit dem
folgenden Symbol gekennzeichnet sind:
80 MHz bis 800 MHz
800 MHz bis 2,5 GHz
ist.
b
d
70-01933-08 B
c
.
1-13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis