Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unterbodenschutz; Innenraum Pflegen - Skoda Yeti Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Yeti:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Streusalz und Bremsabrieb regelmäßig beseitigen, sonst wird das Felgenmate-
rial angegriffen.
Leichtmetallräder
Nach dem gründlichen Waschen die Felgen mit einem Schutzmittel für Leicht-
metallräder behandeln. Zur Behandlung der Felgen dürfen keine Mittel ver-
wendet werden, die Abrieb verursachen.
VORSICHT
Eine Beschädigung der Lackschicht an den Felgen ist unverzüglich ausbes-
sern zu lassen.
Eine starke Verschmutzung der Räder kann sich als Unwucht der Räder aus-
wirken. Die Folge kann eine Vibration sein, die auf das Lenkrad übertragen
wird und unter Umständen einen vorzeitigen Lenkungsverschleiß verursachen
kann. Deshalb ist es notwendig, diesen Schmutz zu entfernen.

Unterbodenschutz

Lesen und beachten Sie zuerst
Die Fahrzeugunterseite ist bereits werkseitig gegen chemische und mechani-
sche Einflüsse dauerhaft geschützt.
Im Fahrbetrieb sind Beschädigungen der Schutzschicht nicht auszuschließen.
Wir empfehlen Ihnen, die Schutzschicht der Fahrzeugunterseite und des Fahr-
werks - am besten vor Beginn und am Ende der kalten Jahreszeit - prüfen zu
lassen.
ACHTUNG
Niemals zusätzlichen Unterbodenschutz oder korrosionsschützende Mittel
für Auspuffrohre, Katalysatoren, Dieselpartikelfilter oder Hitzeschilde ver-
wenden. Wenn der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat, könnten
sich diese Substanzen entzünden - es besteht Brandgefahr!
Scheibenwischerblätter
Lesen und beachten Sie zuerst
Die Scheibenwischerblätter regelmäßig mit einem Scheibenreiniger säubern.
Bei starker Verschmutzung, z. B. Insektenreste, sind die Scheibenwischerblät-
ter mit einem Schwamm oder Tuch zu reinigen.
174
Betriebshinweise
und
auf Seite 171.
und
auf Seite 171.
Die Scheibenwischerblätter können z. B. durch Wachsrückstände von automa-
tischen Waschanlagen verschmutzt sein

Innenraum pflegen

Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Naturleder
Kunstleder, Stoffe und Alcantara
Sitzbezüge
Sicherheitsgurte
Wir empfehlen, Fahrzeugpflegemittel aus dem ŠKODA Original Zubehör zu ver-
wenden, die bei ŠKODA Partnern erhältlich sind. Es sind die Anwendungsvor-
schriften auf der Verpackung zu beachten.
ACHTUNG
Bei missbräuchlicher Anwendung können Pflegemittel gesundheitsschäd-
lich sein.
Die Fahrzeugpflegemittel immer sicher vor Personen, die nicht völlig
selbstständig sind, z. B. Kindern, aufbewahren - es besteht Vergiftungsge-
fahr!
Bei hohen Innenraumtemperaturen können im Innenraum angebrachte
Duftstoffe und Lufterfrischer gesundheitsschädlich werden.
VORSICHT
Ihre Kleidung unbedingt auf Farbechtheit prüfen, um Beschädigungen oder
sichtbare Verfärbungen am Stoff (Leder), Verkleidungen und Bekleidungstexti-
lien zu vermeiden.
Frische Flecken, wie Kugelschreiber, Tinte, Lippenstift, Schuhcreme usw.,
vom Stoff (Leder), den Verkleidungen und Bekleidungstextilien möglichst um-
gehend entfernen.
Keine Duftstoffe und Lufterfrischer auf der Schalttafel anbringen - es be-
steht die Beschädigungsgefahr der Schalttafel.
Keine Aufkleber auf die Heizfäden oder Scheibenantenne kleben - es besteht
Beschädigungsgefahr.
Die Dachverkleidung nicht mit einer Bürste reinigen - es die besteht Beschä-
digungsgefahr der Verkleidungsoberfläche.
» Seite
170.
®
175
175
176
176

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis