Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lebensdauer Von Reifen - Skoda Yeti Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Yeti:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG
Hinweise bezüglich der Reifenbeschädigung bzw. -abnutzung
Niemals Reifen verwenden, über deren Zustand und Alter Sie nichts wis-
sen.
Niemals mit beschädigten Reifen fahren.
Beschädigte Felgen oder Reifen umgehend austauschen.
Spätestens wenn die Reifen bis auf die Verschleißanzeiger abgefahren
sind, sollten sie umgehend ersetzt werden.
Abgefahrene Reifen beeinträchtigen insbesondere bei höheren Ge-
schwindigkeiten auf nasser Straße den erforderlichen Kraftschluss mit der
Fahrbahn. Es könnte zum sogenannten „Aquaplaning" kommen (unkontrol-
lierte Fahrzeugbewegung - „Schwimmen" auf nasser Fahrbahn).
VORSICHT
Die Reifen vor der Berührung mit Öl, Fett und Kraftstoff schützen.
Verloren gegangene Ventilkappen erneuern.
Falls bei einer Reifenpanne das Reserverad mit nicht gebundener Laufrich-
tung oder mit entgegengesetzter Laufrichtung montiert werden muss, dann
vorsichtig fahren, da die bestmöglichen Eigenschaften des Reifens in dieser Si-
tuation nicht mehr gegeben sind.
Umwelthinweis
Ein zu geringer Fülldruck erhöht den Kraftstoffverbrauch.
Hinweis
Wir empfehlen, alle Arbeiten an den Rädern oder Reifen von einem Fachbe-
trieb durchführen zu lassen.
Wir empfehlen, Felgen, Reifen, Radvollblenden und Schneeketten aus dem
ŠKODA Original Zubehör zu verwenden.
192
Betriebshinweise

Lebensdauer von Reifen

Abb. 157 Prinzipdarstellung: Reifenprofil mit Verschleißanzeigern / geö-
ffnete Tankklappe mit einer Tabelle der Reifengrößen und -fülldruckwer-
te
Lesen und beachten Sie zuerst
Die Lebensdauer von Reifen hängt vom richtigen Reifenfülldruck, von der
Fahrweise und weiteren Gegebenheiten ab.
Reifenfülldruck
Den Reifenfülldruck incl. des Reserverads mindestens einmal monatlich und
zusätzlich vor jeder längeren Fahrt prüfen.
Der Aufkleber mit vorgeschriebenen Reifenfülldruckwerten befindet sich auf
der Innenseite der Tankklappe
» Abb. 157
Der Reifenfülldruck des Reserverads sollte dem höchsten Druck entsprechen,
der für das Fahrzeug vorgesehen ist.
Den Fülldruck immer am kalten Reifen prüfen. Den erhöhten Druck bei warmen
Reifen ggf. nicht reduzieren.
Abb. 158
Räder tauschen
und
auf Seite 191.
- .

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis